Funktion Elementieren + Elementieren (speziell) + Elementierung modifizieren
Immer wenn ein Decken-/Dachfeld elementiert wird, können Sie die jeweiligen Parameter ändern, indem Sie auf Eigenschaften und auf
Parameter klicken.
In diesen Dialogfeldern wird Ihnen eine Vielzahl von Parametern angeboten, welche Sie entweder vor oder während der Elementierung verändern können.
Nachdem Sie die Schaltfläche angeklickt haben, können Sie im Dialogfeld Fertigteildecken/-dächer folgende Einstellungen vornehmen:
Typ
Hier können Sie festlegen, ob Sie ein Dachelement, ein Deckenelement oder ein Balkonelement erstellen möchten. Bei Hohldielen, Spannbetonhohldielen, TT-Decke, BubbleDeck, Ziegelmassivdecke und Ziegeleinhängedecke legen Sie hier zusätzlich den Plattentyp fest.
Hinweis: Das Balkonelement für Elementdecken unterscheidet sich nur in der Bewehrungsdefinition. Das Programm stellt hier automatisch beim Grundträgerabstand die doppelte Deckenstärke ein und verwendet aus den Bewehrungstypen nur Matten und keine Eisen.
Wird die Option Dachelemente eingestellt und klicken Sie im Anschluss in keine Dachebene, so erscheint ein Hinweis, dass keine gültige Ebene angeklickt wurde und eine Neigung nicht ermittelt werden kann.
Dachelemente in einer Dachebene mit 0° Dachneigung können auf Deckenelemente umgestellt werden. Die Umwandlung von geneigten Dachelementen in Decken- oder Balkonelemente ist hingegen nicht möglich.
Einstellungen
Elementierung...
Im Dialogfeld Elementierungs- und Auflagerparameter stehen Ihnen weitere Einstellungen für Plattenbreiten, Auflagerbedingungen, Eisenüberstände etc. zur Verfügung.
Stoßfuge...
Möchten Sie Parameter für die Stoßfuge zwischen den einzelnen Elementen definieren, stehen Ihnen Einstellungen für Auflager, Abschrägungen und für ein Linieneinbauteil (nur bei Elementdecke) im Dialogfeld Stoßfugenparameter zur Verfügung.
Profilierung...
Möchten Sie eine Massivdecke elementieren, stehen Ihnen im Dialogfeld Profilparameter Einstellungen zum Typ und zur Lage des Stoßfugenprofils sowie des Profiltyps für die Längs- und Stirnseite zur Verfügung.
Füllkörper...
Möchten Sie eine Element- oder Ziegeldecke mit Füllkörper elementieren, stehen Ihnen im Dialogfeld Füllkörper, Verteilerrippen Einstellungen zum Füllkörper und zu den Verteilerrippen zur Verfügung.
Öffnungen...
Möchten Sie eine Hohldiele oder Spannbetonhohldiele elementieren, stehen Ihnen im Dialogfeld Öffnungen Decke Einstellungen zum Wechsel bei großen Öffnungen zur Verfügung.
Montage-/Transportanker...
Möchten Sie eine Element- oder Massivdecke elementieren, stehen Ihnen im Dialogfeld Montage-/Transportanker Einstellungen zu den Montage- und Transportankern zur Verfügung.
Abrechnung...
Möchten Sie Attribute für die Abrechnung an ihr Element hängen, stehen Ihnen im Dialogfeld Abrechnung entsprechende Eingaben zur Verfügung.
Schalungsattribute...
Bei der Elementierung einer Elementdecke mit oder ohne Füllkörper sowie einer BubbleDeck stehen Ihnen im Dialogfeld Schalungsattribute für Plattenkanten Einstellungen zur Ausbildung der verschiedenen Plattenkanten zur Verfügung.
Montageunterstützung...
Bei der Elementierung einer Ziegeleinhängedecke können Sie im Dialogfeld Montageunterstützung die Einstellungen für eine Montageunterstützung vornehmen.
Höhenlage/Verkettung
Verkettung zur Architekturdecke
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden die Deckenelementierungen automatisch jener Architekturdecke zugeordnet, in der mind. ein Eckpunkt des Verlegepolygons liegt. Sollte kein Eckpunkt des Verlegepolygons in einer Architekturdecke zu liegen kommen, erfolgt noch eine Kontrolle des Schwerpunkts des Verlegefeldes. Schlägt auch diese Überprüfung fehl, so erscheint folgender Hinweis:
Im Ergebnis wird die Deckenelementierung ohne Verkettung erstellt.
Vorteile in der Verkettung zur Architekturdecke entstehen in der Aktivierung bzw. sonstigen Bearbeitung der gesamten Decke.
Höhe über Verlegeebene
Wird eine Ebene elementiert, können Sie hier einen Wert eingeben, welcher die Höhe der Deckenplatten über der Ebene festlegt.
Werk
Im Katalogsmenü sind unter Werkskatalog die Daten (Bezeichnung, Herstelleradresse) der eingetragenen Werke ablesbar. Sie können jederzeit ein neues Werk im externen Katalogprogramm definieren bzw. vorhandene Werke entfernen.
Land/Norm
Im Katalogsmenü sind unter Normenkatalog die Einträge der Normen ablesbar. Im Aufgabenbereich Kataloge können Sie in der Katalog-, Werks- und Normenverwaltung die Standardeinstellung festlegen.
Diese Einstellung hat Auswirkung auf die statische Berechnung und auf die Eingabe der Nutzlast (siehe Decken-/Dachelementierung - Parameter). Sie ist für alle Fertigteile des aktiven Teilbildes gültig.
Hinweis: Der Eintrag für Land/Norm kann bei der Modifikation der Plattenelemente nicht verändert werden.
Berechnung
Für die Deckentypen Elementdecke (mit oder ohne Füllkörper), Massivdecke, BubbleDeck, Cobiaxdecke sowie allen Ziegeldecken können Sie hier zwischen verschiedenen Berechnungsverfahren wählen:
keine: Es erfolgt keine Berechnung.
SolCalc: Die Berechnung der Element- bzw. Ziegeldecke erfolgt mit dem italienischen DLT-Programm SolCalc.
FEM: Die Berechnung erfolgt auf der Grundlage der Finite-Elemente-Methode. Hier ist eine Verkettung zur Architekturdecke notwendig.
FEM-Opt: Die Berechnung erfolgt auf der Grundlage der Finite-Elemente-Methode. Hier ist eine Verkettung zur Architekturdecke notwendig. Über die Funktion FEM-Bewehrung wird automatisch eine geheftete Bewehrung erzeugt.
Hinweis: Der Eintrag für Berechnung kann bei der Modifikation der Plattenelemente nicht verändert werden.
Speichern von Elementierungsparameter
Laden von Elementierungsparameter
Auf Grundeinstellung zurücksetzen
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |