1. Hinweise zum Datenschutz für die Hilfeseite (https://help.allplan.com/)

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für unser Unternehmen. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.


2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

ALLPLAN GmbH

Konrad-Zuse-Platz 1

81829 München

Deutschland


E-Mail: info@allplan.com

(siehe unser Impressum).


3. Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@allplan.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.


4. Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung nach der DSGVO

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Einige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Nachfolgend erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf https://help.allplan.com/  verarbeiten.

Rechtsgrundlage unserer Datenspeicherung nach dem TTDSG:

Nach § 25 TTDSG ist die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, nur zulässig, wenn der Endnutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat, d.h. der Datenverarbeitung zugestimmt hat.

Für die Speicherung von Informationen auf Ihrem Gerät oder den Zugriff auf Informationen, die bereits auf Ihrem Gerät gespeichert sind, holen wir daher Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG ein und verarbeiten folglich auch rein technische Daten erst nach Zustimmung.

Bei unseren Informationen an Sie und der Einwilligungseinholung richten wir uns nach den Vorgaben des TTDSG an die Ausgestaltungsvorgaben der DSGVO.

Nach § 25 Abs. 2 TTDSG ist in Ausnahmefällen keine Einwilligung erforderlich,


5. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):


Daten

Zweck der Verarbeitung

Speicherdauer

Verwendetes Betriebssystem

Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen

Die Daten werden in Logfiles zum Zwecke des Betriebs der Internetseite und zum Schutz vor Missbrauch gemäß unseren Sicherheitsbestimmungen grundsätzlich nach 30 Tagen gelöscht.

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren

Internet-Service-Provider des Nutzers

Auswertung der Internet Service Provider

IP-Adresse

Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät

Datum und Uhrzeit des Aufrufs

Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite.

Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte

Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke

Name der aufgerufenen Seite

Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite

Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind)

Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite


Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns (und unserem Hosting-Dienstleistern) ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.

Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten - bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit - verarbeitet werden müssen, wobei Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird. Sofern die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage gestützt wird (z.B. Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), wird dies entsprechend aufgezeigt.


6. Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Einige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Nachfolgend erläutern wir, wie wir personenbezogenen Daten über unsere Website verarbeiten.


7. Cookies

Unsere Webeseite verwendet Cookies. Cookies sind Dateien, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.

Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.

Wir verwenden Cookies um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten, zur Reichweitenmessung und - mit Ihrer Einwilligung - um unsere Services auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden.

Sie können bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern wollen, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. Eine Anleitung für gängige Browser finden Sie hier: Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge, Safari, Safari mobile. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Beim Aufruf unserer Webseite werden alle Nutzer unserer Website zudem durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies durch uns informiert und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Dabei werden Sie als Nutzer auch um Ihre Einwilligung in die Nutzung bestimmter, insbesondere für die Personalisierung von Services und für Marketingmaßnahmen relevanter Cookies gebeten. Eine hierbei einmal durch Sie gegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie über das Icon (Fingerabdruck) unten links in der Ecke jeder Seite die Cookie-Verwaltung aufrufen und den Haken hinter der Verarbeitung, in die Sie eingewilligt hatten, wieder entfernen. In der Cookie-Verwaltung finden Sie auch weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies.


7.1 Usercentrics

Wir verwenden den Dienst Usercentrics zur Verwaltung von Einwilligungen auf unserer Website. Usercentrics ist eine Software der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München.

Usercentrics ermittelt dabei die von Ihrem Browser verwendete Sprache. Um zu prüfen, ob Sie bei einem vorherigen Besuch unserer Website schon eine Auswahl in unserem Einwilligungs-Tool getroffen haben, wird ein Cookie gesetzt. Dieses Cookie ist notwendig, da die Website so erkennt ob Sie dem Tracking zugestimmt haben oder nicht. Zudem wird eine Protokolldatei erstellt, um eine abgegebene Einwilligung nachweisen zu können. Diese Datei enthält die IP-Adresse in anonymisierter Form, Informationen zum Browser, der verwendet wurde, Daten zum Umfang der Einwilligung, sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung ist die nutzerfreundliche und rechtskonforme Gestaltung unserer Website. Wir wollen es Ihnen so einfach wie möglich gestalten, Einwilligung zu erteilen oder zu widerrufen und die Transparenz der Datenverarbeitungen mittels Cookies, Pixeln, Tag oder ähnlichem auf unserer Website erhöhen. In dem Zweck der Datenverarbeitung liegt auch unser berechtigtes Interesse.

Das Cookie, welches Ihre Einwilligung oder Ihre Ablehnung der Verwendung von Cookies enthält, wird für ein Jahr auf ihrem Endgerät gespeichert. Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre lang aufbewahrt.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.


7.2 Websiteanalyse

Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. Wir analysieren über diese Dienste, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen hierbei auch Daten darüber, von welcher Internetseite ein Nutzer zu unserer Website gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten, Fehler zu finden und unsere Angebote zu verbessern.


7.2.1 Matomo

Auf unserer Website verwenden wir die Open-Source-Webanalysesoftware Matomo, eine Software der "InnoCraft Ltd", ein Unternehmen mit Sitz in 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Da InnoCraft außerhalb der EU ansässig ist, hat das InnoCraft einen Vertreter in der EU benannt (privacy@innocraft.com). Die Software wird ausschließlich von eigenen Servern betrieben.


Dabei werden Cookies verwendet, durch welche eine Analyse der Benutzung der Webseite möglich wird. Zu diesem Zweck werden die im Cookie erfassten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns nicht identifizierbar sind. Die gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen die erhobenen Daten zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zum Zweck der Optimierung der Funktionalität und Stabilität der Website und zu Marketingzwecken. Unser Interesse an und Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung unserer Website, der Anpassung der Inhalte und der Verbesserung unseres Angebotes. Die Interessen der Nutzer werden durch die Anonymisierung hinreichend gewahrt.

Wir speichern die Analysedaten nur so lange es der Zweck der Datenverarbeitung erfordert, maximal jedoch 14 Monate.


Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen ändern (siehe oben, Ziffer 5. Cookies). Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. Das Banner mit den Auswahlmöglichkeiten wird dann erneut angezeigt.


7.2.2 Google Analytics 4

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website auch Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Google Analytics 4 verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:


Außerdem wird erfasst:


Im Auftrag von Allplan wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.


Empfänger der Daten sind/können sein:


Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Tracking Einstellungen ändern (siehe oben, unter Cookies). Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. Das Banner mit den Auswahlmöglichkeiten wird dann erneut angezeigt.

Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie


  1. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  2. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.


Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.


8. Google Tag Manager

Aus Transparenzgründen weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager des Anbieters Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland nutzen. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen den Tag Manager für den Google Dienst Analytics. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.


9. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Externe Dienstleister und Partnerunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.

Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DSGVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DSGVO entspricht, daher haben wir die vorgenannten geeigneten Garantien geschaffen.


Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung möglicherweise nicht vollständig ausschließen lassen, sind insbesondere:


10. Datensicherheit

Ihre persönlichen Daten werden bei ALLPLAN sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für sämtliche Formularprozesse (u.a. Registrierung, Anmeldung, Bestellung). ALLPLAN bedient sich dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Socket Layer/Transport Layer Security). Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren. ALLPLAN sichert sein Webangebot und sonstige Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.


11. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:


11.1 Allgemeine Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutzbeauftragter@allplan.com oder postalisch an Allplan Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Platz 1, 81829 München, Deutschland. Die Inanspruchnahme Ihrer unter diesem Punkt beschriebenen Rechte ist für Sie kostenlos.


11.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


11.3 Rechte bei Direktwerbung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.


11.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).


12. Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Hinweise zum Datenschutz ausschließlich für die Webseite https://help.allplan.com/ gelten. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.


13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Hinweise zum Datenschutz jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.


Stand: 22.01.2024