Aufgabenbereich Fertigteildecke
Aufgrund des Einflusses einer Vielzahl von Parametern der Werkskonfigurationen, Kataloge und/oder den vom Benutzer - während der Elementierung oder Modifikation - eingestellten, aktuellen Parametern und der jeweils aktuellen Elementgeometrie (Elementkontur und/oder Aussparungen) kann es vorkommen, dass Eisen und/oder Gitterträger bei der Erzeugung der Grundbewehrung entfallen und somit einzelne Elementbereiche (z.B. Elementecken mit spitzen Winkeln, schmale Stege zw. Aussparungen oder zw. Aussparungen und Elementrand) unbewehrt bleiben. Eine automatische Auswechselung entfallener Eisen und/oder Gitterträger ist im Programm nicht implementiert.
Daher sind insbesondere bei stark vom Rechteck abweichenden Elementkonturen und/oder dem Vorhandensein von Aussparungen Zusatzüberlegungen anzustellen. Diese Zusatzüberlegungen sind das, was man als ingenieurmäßige Betrachtung bezeichnet und was auch die reine "black-box" Anwendung der Rolle Fertigteile durch vollkommen unerfahrene Personen verbietet! Insbesondere verbietet sich auch eine Erzeugung von Produktionsdaten ohne vorherige, zumindest stichprobenartige Überprüfung der erzeugten Bewehrung, durch Einblenden derselben.
Hinweis: Der Ablauf der Deckenelementierung für Elementdecken unterscheidet sich entsprechend der von Ihnen im Aufgabenbereich Kataloge unter Konfigurationen --> Konfigurationsmenü --> Elementdecke-Eingabe --> BF-Nummer gewählten Eingabevariante:
Die nachfolgende Beschreibung ist für die Eingabevariante: Spezielle Art der Deckenfeldeingabe nicht aktiviert. Sie ist für alle Deckentypen gültig.
So verlegen Sie ein Decken-/Dachfeld
Ist die Sichtbarkeit der Hilfskonstruktion in der Bildschirmdarstellung ausgeschaltet, wird diese nach Ausgabe eines Hinweises automatisch aktiviert. Beachten Sie, dass die Sichtbarkeit auch nach dem Beenden der Funktion bestehen bleibt.
Das gewählte Verlegemuster wird nach Bestätigung der Einstellungen des Dialogfeldes Verlegefeld elementieren erzeugt. Der Startpunkt des Verlegemusters liegt dabei am Elementursprung. Im Bereich der definierten Auflagerbreiten, werden standardmäßig keine Fliesen/Steine erzeugt. Die Breite dieser Bereiche kann durch Modifikation der Auflagerbedingungen geändert werden.
Hinweis: Die jeweilige Vorsatzschicht wird nur dann erzeugt, wenn sowohl ein Material gewählt ist als auch die Option Fliesen, Steine, ... erzeugen aktiviert ist. Ist eine der Bedingungen nicht erfüllt, wird Vorsatzschicht unten erzeugen bzw.
Vorsatzschicht oben erzeugen wieder deaktiviert!
Bei einer Decke der Elementierungsart Ziegeleinhängedecke für welche die Option Träger- und Ziegelreihen getrennt verwalten auf dem Register Allgemein im Plattentypenkatalog aktiviert ist, wird die zusätzliche Schaltflächen Spannweite und ein Auswahldialog Plattentyp auswählen angezeigt.
Da es für jeden Plattentyp bei der Ziegeleinhängedecke in der Regel eine feine Abstufung nach Spannweiten gibt, ist es sehr schwierig und unübersichtlich bereits vor der Eingabe des Verlegefeldes den richtigen Plattentyp zu finden. Bei dieser Plattentypauswahl werden daher nur noch jene Typen angegeben, die knapp unter, exakt und leicht über der berechneten Spannweite liegen. Sollte nicht der gewünschte Plattentyp zur Auswahl angeboten werden, können Sie mit der Aktivierung der Schaltfläche für die Spannweite, alle Plattentypen zur Auswahl gebracht werden.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |