1. Erstellen Sie einen neuen Querschnitt
Folgen Sie den Anweisungen in Projektnavigationsfenster/Querschnitte.
2. Definieren Sie den Querschnitt
Lesen Sie die Einführung in Actionbar/Querschnitte.
2.1 Erstellen Sie die erforderlichen parametrischen Linien für den Querschnitt
Lesen Sie die Einführung in Actionbar/Querschnitte/Parametrische Linien/Punkte.
Verwenden Sie zum Erstellen der Linien die verschiedenen Funktionen, welche in den Untermenüs von Parametrische Linien/Punkte erklärt sind.
Achten Sie bei variablen Linien auf die Abhängigkeiten der Linien untereinander (siehe Erläuterungen in der obigen Einführung).
2.2 Erstellen Sie die Randlinien auf Basis der parametrischen Linien
Lesen Sie die Einführung in Actionbar/Randlinien.
Verwenden Sie zum Zeichnen der Randlinien die Funktion Randlinien über Punkte/Linien erzeugen.
Verwenden Sie ggf. spezielle Funktionen zum Ausrunden oder Bearbeiten von Randlinien wie in den Untermenüs von Randlinien beschrieben.
2.3 Definieren Sie die Struktureinheiten der Randlinien
Lesen Sie die Einführung in Actionbar/Querschnitte/Struktureinheiten und definieren Sie die Struktureinheiten vom Typ Stab und ggf. die Struktureinheiten vom Typ Verbund.
2.4 Definieren Sie Referenzpunkte im Querschnitt zur Anbindung von Stützen (und zur Definition von Lagern)
Folgen Sie die den Anweisungen in Actionbar/Querschnitte/Referenzpunkte zur geometrischen Definition der Anbindung von Stützen. Die Definition der geometrischen Positionen von Lagern ist nur bei der Erstellung eines Rechenmodells erforderlich.
2.5 Definieren Sie variable parametrische Linien im Querschnitt
2.5.1 Erstellen Sie neue Variablen
Folgen Sie den Anweisungen in Projektnavigationsfenster/Querschnitte/Erstellen von Variablen.
2.5.2 Weisen Sie die Variablen den parametrischen Linien zu
Folgen Sie den Anweisungen in Actionbar/Querschnitt/Variablen.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |