Parametrische Linien werden zur Definition von Randlinien benötigt, welche an deren Schnittpunkten oder direkt an parametrischen Punkten erzeugt werden und letztlich die Flächen des Querschnitts definieren.
Das heißt, die parametrischen Linien müssen derart generiert werden, dass über die von ihnen erzeugten Schnittpunkte die Umrandung bzw. die Umrandungen (außen/innen) des gesamten Querschnitts über Randlinien exakt abgebildet werden können.
Wichtig ist, bei der Erstellung der parametrischen Linien auf die gegenseitigen Abhängigkeiten zu achten, wenn bestimmte parametrische Linien als variabel definiert werden. Somit gibt es eine bestimmte Hierarchie in der Abhängigkeit, welche das Verhalten der Geometrie des Querschnitts bei Verschiebung einer Linie beeinflusst. Je nach Definition einer Linie bleibt ihre Lage unverändert oder ändert sich entsprechend ihrer Abhängigkeit von der variablen Linie. Bei einem Querschnitt ohne variable Linien haben die Abhängigkeiten der Linien untereinander keine Bedeutung.
Es gibt verschiedene Funktionen zum Zeichnen von parametrischen Linien: Parallel zu einer Linie, durch zwei Schnittpunkte und über Winkel. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit parametrische Punkte direkt zu erzeugen.
Hinweis: Über das Symbol Par. Linien anzeigen am rechten oberen Rand des Ansichtsfensters können die parametrischen Linien angezeigt bzw. ausgeblendet werden.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |