Linie über relativen Faktor erzeugen

Inhalt

Index

Erzeugen einer parametrischen Linie zwischen zwei existierenden parametrischen Linien/Punkten, wobei der Abstand (bzw. Winkel) über einen Verhältniswert definiert wird

Diese Funktion ist sowohl für parallele Linien sowie auch für Linien, die einen Winkel bilden, anwendbar. Darüber hinaus können anstelle von parametrischen Linien auch parametrische Punkte verwendet werden. Bei der Kombination von Linie und Punkt wird dabei eine parallele Linie zur vorhandenen Linie erzeugt und der Abstand entlang der Normalen auf die Linie durch den Punkt gemessen. Bei der Kombination von zwei Punkten wird die Linie normal zur Verbindungslinie der beiden Punkte angelegt und der Abstand auf dieser gemessen.

Der Faktor ergibt sich aus dem Verhältniswert zwischen der Position der zu erzeugenden Linie gemessen vom ersten Objekt und dem Abstand/Winkel zwischen den beiden Objekten (Wert zwischen 0 und 1).

So erstellen Sie eine Linie über einen relativen Faktor zwischen zwei Linien/Punkten

  1. Klicken Sie auf Linie über relativen Faktor.
  2. Klicken Sie auf die erste parametrische Linie oder den parametrischen Punkt.
  3. Klicken Sie auf die zweite parametrische Linie oder den parametrischen Punkt.
  4. Bewegen Sie die Maus in Richtung der gewünschten Position der zu erstellenden Linie und geben Sie in dem sich öffnenden Eingabefeld den gewünschten relativen Faktor ein. Alternativ können Sie die Position direkt mit dem Mauscursor festlegen. Bestätigen Sie die Eingabe in beiden Fällen mit der Eingabetaste oder der linken Maustaste.
  5. Erzeugen Sie direkt weitere Linien über relativen Faktor (zurück zu 2.) oder beenden Sie die Funktion mit ESC.

Hinweis: Bei der Erstellung der Linie hinsichtlich ihrer Lage/Orientierung spielen die "Richtungen" der angewählten Referenzlinien eine Rolle. Wenn aufgrund dessen die erzeugte Linie nicht in der gewünschten Lage positioniert ist (bei sich schneidenden Linien im spitzen oder stumpfen Winkel bzw. bei parallelen Linien mit gegenläufigen Richtungen u.U. normal zu diesen), editieren Sie die erzeugte Linie und kehren Sie die Richtung der Referenzlinien über das Eigenschaftenfenster entsprechend um.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen