Randlinien

Inhalt

Index

Randlinien werden an den Schnittpunkten parametrischer Linien oder direkt an parametrischen Punkten als eine konsekutive Folge von Punkten erzeugt, deren Verbindungen letztlich einen geschlossenen Linienzug bilden, welcher die Querschnittsfläche beschreibt.

Eine Sonderfunktion ist die Zuweisung einer Dicke zu einer Randlinie, wobei beiderseits symmetrisch zur Randlinie (nunmehrige Mittellinie) Außenlinien erzeugt werden, welche die neuen, eigentlichen Randlinien bilden. Die Zuweisung dieser Dicke erfolgt nach dem Erzeugen der Randlinie im Eigenschaftenfenster und kann darüber hinaus auch über Variablen erfolgen. Des Weiteren können die so erzeugten Außenlinien von nicht geschlossenen Randlinien über die Auto-Extrudieren-Funktion am Anfang und am Ende automatisch bis zum Schnittpunkt mit anderen bereits existierenden Randlinien verlängert werden. Eine Randlinie mit zugewiesener Dicke definiert auch als nicht geschlossene Randlinie eine gültige Querschnittsfläche.

Randlinien können über verschiedene Operationen miteinander kombiniert werden (Plus-Kombination, Minus-Kombination, Inkludieren-Kombination).

Themen in diesem Kapitel

Randlinien über Punkte/Linien erzeugen

Kreisförmige Randlinie erzeugen

Externe Randlinie

Randlinien-Punkt einfügen

Ausrundung in einem Randlinien-Punkt einfügen/ändern

Hohlkehle in einem Randlinien-Punkt einfügen/ändern

Symmetrische Fase im Randlinien-Punkt

Unsymmetrische Fase im Randlinien-Punkt

Ausrundung einer Linie einer Randlinie vornehmen/ändern

Referenz einer Linie einer Randlinie auf parallele Linie ändern

Referenz einer Linie einer Randlinie auf Linie über Winkel ändern

Plus-Kombination von Randlinien vornehmen

Minus-Kombination von Randlinien vornehmen

Inkludieren-Kombination von Randlinien vornehmen

Randlinien-Kombination löschen

Liste von Randlinien-Kombinationen




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen