In der Palette Eigenschaften werden die wichtigsten Eigenschaften der aktuell aktivierten Objekte und/oder Bauteile angezeigt; dort können diese auch geändert werden.
In den Optionen - Arbeitsumgebung - Bereich Allgemein können Sie einstellen, ob bei einem Doppelklick auf ein Objekt/Bauteil bzw. Klicken auf Eigenschaften im Kontextmenü des Objektes/Bauteils die Elementeigenschaften in der Palette Eigenschaften oder im Dialogfeld Eigenschaften angezeigt werden.
Hinweis: Unabhängig von dieser Einstellung werden die Eigenschaften von Texten bei Doppelklick immer im Dialogfeld Eigenschaften angezeigt. Mit UMSCHALT+Doppelklick auf ein Element werden die Eigenschaften immer im Dialogfeld Eigenschaften angezeigt.
Die Palette Eigenschaften besteht standardmäßig aus folgenden Bereichen:
Element- bzw. Objektauswahl
Listenfeld "Elemente"
Auswahl der Elemente, deren Eigenschaften angezeigt oder modifiziert werden sollen. Eine Modifikation von Eigenschaften bezieht sich ausschließlich auf die hier selektierten Elemente.
Neben den eigentlichen Elementtypen können auch folgende Einstellungen gewählt werden:
Elemente, deren Eigenschaften nicht direkt in der Palette Eigenschaften bearbeitet werden können, sind ausgegraut. Handelt es sich um einzelne Elemente, können diese jedoch nach ihrer Anwahl im Listenfeld mit Eigenschaften des gewählten Objektes ändern bearbeitet werden.
Auf aktivierte Objekte zoomen
Legt einen Bildschirmausschnitt fest, der alle selektierten Objekte umfasst.
Schrittweise filtern
Öffnet das Dialogfeld Schrittweise filtern, über das Sie die Objekte bzw. Elemente für die Aktivierung (oder bereits aktivierte Objekte oder Elemente mit geänderten Filterbedingungen nochmals) filtern können.
Eigenschaften des gewählten Objektes ändern
Ruft das von der Erst-Eingabe des Objektes bzw. Elementes her bekannte Dialogfeld für dessen Eigenschaften auf. Die Eigenschaften der im Listenfeld Elemente ausgegrauten Elemente können nach ihrer Anwahl im Listenfeld über diese Funktion modifiziert werden.
Geometrie- und Objekteigenschaften
In diesem Abschnitt werden Eigenschaften des im Listenfeld Elemente gewählten Elements oder Bauteils engeblendet. Im folgenden werden die Eigenschaften von Wänden beispielhaft dargestellt.
Auch bei anderen Bauteilen wie z.B. Fenster- und Türöffnungen stehen ebenfalls alle Optionen und Einstellungen zur Verfügung, die bei der Eingabe im Dialogfeld Eigenschaften vorhanden sind. Bestimmte Optionen wie z.B. Oberhalb/unterhalb Schnittebene sind nur in der Palette Eigenschaften vorhanden.
Listenfeld Auswahlmodus der Schichten
Nur bei mehrschichtigen Bauteilen.
Hier legen Sie fest, welche Schichten in der Palette angezeigt werden und wie sich Änderungen auf sie auswirken. Zur Auswahl stehen Aktuelle Schicht, Alle Schichten und Gesamtobjekt (voreingestellt).
Vorherige Schicht /
Nächste Schicht
Nur bei mehrschichtigen Bauteilen.
Ist unter Auswahlmodus der Schichten die Option Aktuelle Schicht eingestellt, können Sie hier die Schichten des Bauteils sequenziell wechseln.
Listenfeld Auswahl der aktuellen Schicht / Anzahl der vorhandenen Schichten
Nur bei mehrschichtigen Bauteilen.
Ist unter Auswahlmodus der Schichten die Option Aktuelle Schicht eingestellt, können Sie hier die zu bearbeitende Schicht direkt anwählen.
Vorschau
Nur bei Objekt Wand und Auswahlmodus Gesamtobjekt.
Vorschau und Stil werden unter folgenden Voraussetzungen eingeblendet:
In der Vorschau werden der Querschnitt der Wand mit Wandachse und Position sowie Anzahl und Dicke der Schichten eingeblendet. Die Position der Wandachse kann hier geändert werden: Per Drag&Drop in der Grafik positionieren Sie die Wandachse in der Mitte bzw. auf den Grenzen der Schichten; durch Eingabe der Abstandswerte positionieren Sie die Achse beliebig innerhalb des Wandquerschnitts.
Stil
Nur bei Wand und Auswahlmodus Gesamtobjekt.
Hier weisen Sie einer oder mehreren Wänden einen Stil zu (weitere Objekte sind in Vorbereitung).
Ein Stil gleicht dem Wandfavorit, mit dem Unterschied, dass der Stil mit dem Objekt gespeichert wird. Wird ein anderer Stil zugewiesen, ändert sich das Objekt. Der Stil verhält sich also ähnlich wie eine Ressource (z.B. Schraffur). Im Projekt verwendete Stile werden im Projekt gespeichert.
Wählen Sie hier einen bereits definierten und im Projekt vorhandenen Stil aus der Dropdownliste aus. Wird der Stil mit aus einem anderen Pfad gewählt. dann wird er - wie z.B. Texturen - ins Projekt repliziert. Mit <aus> aus der Dropdownliste schalten Sie den Stil aus; Einstellung und Parameter des Objekts werden dadurch nicht verändert.
Bei einer Wand mit Stil können Parameter geändert werden; geänderte Parameter sind an einem Sternchen vor der Stilbezeichnung erkennbar.
Hinweis: Höhenanbindung und Achse bzw. Ausdehnungsrichtung des Objekts gehören zu dessen Umgebung; sie werden deshalb nicht im Stil gespeichert.
Hinweis: Ein Stil wird im Dialogfeld Eigenschaften von Wand erstellt und gespeichert.
Oberhalb/unterhalb Schnittebene
Nur bei Fensteröffnung oder Türöffnung.
Legt die Darstellung von überlappenden Öffnungen (Fenster, Türen, Nischen) fest. Ist die Option aktiviert, wird die Öffnung in der Wand nicht ausgespart, sondern nur als Kontur dargestellt; die Wandschraffur bleibt erhalten. Die Formateigenschaften von Öffnung und Öffnungsobjekt können individuell zugewiesen werden. So entsteht eine korrekte Darstellung überlappender Öffnungen im Grundriss und im Plan.
Eigenschaften
Im Bereich Eigenschaften werden die Eigenschaften der ausgewählten Elemente angezeigt und können mit Ausnahme der ausgegrauten Eigenschaften dort auch direkt geändert werden. Mit den Übernahme-Schaltflächen können Sie Eigenschaften von bestehenden Elementen übernehmen. Die Übernahme-Schaltflächen
lassen sich über das Kontextmenü der Palette Eigenschaften ein- oder ausblenden.
Im Kontextmenü einer Eigenschaft stehen außerdem mehrere Funktionen zur Verfügung, um Eigenschaften von bestehenden Elementen auf die aktivierten Elemente zu übernehmen:
Hinweis: Bei Bauteilen aus den Architektur- und Ingenieurbau-Bereichen gibt es Besonderheiten, die an den entsprechenden Stellen der Hilfe kontextbezogen beschrieben sind. Für Architektur-Bauteile finden Sie z. B. weitere Informationen unter "Eigenschaften von Architektur-Bauteilen über die Palette Eigenschaften bearbeiten".
Visualisierung
Im Bereich Visualisierung weisen Sie den aktivierten Bauteilen eine Animationsoberfläche zu.
Hinweis: Bei Wänden wird der Bereich Visualisierung nur dann eingeblendet, wenn im Listenfeld Auswahlmodus der Schichten die Option Aktuelle Schicht oder Alle Schichten ausgewählt ist. Der Bereich Vorschau ist dann ausgeblendet.
Attribute
Im Bereich Attribute werden die entsprechend der für das Projekt eingestellten Attributsetvorlage verfügbaren Attribute eines Bauteils angezeigt. Ob eine bzw. welche Attributsetvorlage für das Projekt verwendet werden soll, legen Sie im Dialogfeld Projekteinstellungen unter Attributset-Definition fest.
Mit Ausnahme der ausgegrauten Attribute kann die Belegung eines Attributs individuell geändert werden.
Dokument
Im Bereich Dokument werden Nummer und Bezeichnung des Teilbilds bzw. Pfad und Dateiname der freien NDW Datei angezeigt, auf dem die aktivierten Elemente liegen.
Beschreibung
Im Bereich Beschreibung wird ein erläuternder Text zur festzulegenden Eigenschaft angezeigt. Im Kontextmenü der Palette Eigenschaften können Sie die Anzeige dieses Bereiches ein- und ausschalten.
Aktionsleiste (unten)
Parameter übernehmen
Übernimmt die Eigenschaften eines angeklickten Elementes und überträgt sie auf die aktuelle Auswahl (sofern möglich).
Favorit laden
Lädt die Eigenschaften aus einer Favoritendatei *.prop.
Als Favorit speichern
Speichert die aktuell eingestellten Eigenschaften als Favoritendatei *.prop.
Weitere Funktionen
Bei einigen Funktionen wird die Palette Eigenschaften durch die funktionsspezifische Palette zur Parametereingabe ersetzt. Dazu gehören Funktionen wie Ansichtsart, Freie Projektion,
Umgebung,
Freie Oberflächen an 3D-, Ar-Elemente zuweisen,
Oberfläche einstellen,
Einzelbild rendern,
Projektlicht einstellen oder
Leuchte.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |