Syntax
LOADCASE arg1 arg2 arg3 arg4 arg5 arg6 ....
Beschreibung
Belastungen werden in einem Lastfall gruppiert. Die Assemblys, welche in einem eigenen Scope einzugeben sind, werden über ihre Nummern referenziert. Sowohl der Scope LOADCASE, als auch seine Teilaufgaben können Assemblys referenzieren. Es wird die Vereinigung beider Angaben bei der jeweiligen Teilaufgabe berücksichtigt.
Argumente
Die grundlegenden Argumente entsprechen denen aller Aufgaben (vgl. TCL Command TASK). Die weiteren Argumente sind in der Form "key=value" einzugeben.
Es gibt folgende weitere spezifische, vordefinierte Argumente:
Key |
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
lc |
lcname |
TEXT |
Lastfallname unter welchem die Ergebnisse der angegebenen Lasten gespeichert werden |
SDL |
TRUE |
BOOLEAN |
Die Lastfallergebnisse werden bei der SDL-Summe berücksichtigt. Der Name der SDL-Summe ist unter den Optionen im Bauplan anzugeben. |
SDL |
FALSE |
BOOLEAN |
Die Lastfallergebnisse werden bei der SDL-Summe nicht berücksichtigt. |
Der Scope CONTAINER ist mit arg1 = END zu schließen.
Scopes
TASKS
Beispiele
LOADCASE 1 LOCAL 0 "" "lc=Straßenaufbau" "SDL=TRUE" "descr=Ausbaulasten"
TASK LOADQY 1 LOCAL 0 2 "uload=2" "mass=TRUE" "descr=Fahrbahn"
TASK LOADQY 1 LOCAL 0 3 "uload=3" "mass=TRUE" "descr=Rechter Gehweg"
TASK LOADQY 1 LOCAL 0 4 "uload=4" "mass=TRUE" "descr=Rechte Absperrung"
TASK LOADQY 1 LOCAL 0 5 "uload=5" "mass=TRUE" "descr=Linker Gehweg"
TASK LOADQY 1 LOCAL 0 6 "uload=6" "mass=TRUE" "descr=Linke Absperrung"
LOADCASE END
Verschiedene Ausbaulasten werden im Lastfall mit dem Namen "Straßenaufbau" zusammengefasst. Der Lastfall "Straßenaufbau" wird bei der SDL-Summenbildung berücksichtigt. Der Name der SDL-Summe ist unter den Bauplanoptionen anzugeben.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |