Beschreibung
Definition einer vertikalen Linienlast innerhalb einer Lastfalldefinition.
Argumente
Die grundlegenden Argumente entsprechen denen aller Aufgaben (vgl. TCL Command TASK). Die weiteren Argumente sind in der Form "key=value" einzugeben.
Es gibt folgende weitere spezifische, vordefinierte Argumente, vgl. UI-Eingabe LOADQY:
Key |
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
uload |
iunit |
INT |
Nummer der Lasteinheit im Querschnitt |
q |
qbeg |
FORCE/LSTRUCT |
Lastwert am Anfang |
qe |
qend |
FORCE/LSTRUCT |
Lastwert am Ende |
qm |
qmid |
FORCE/LSTRUCT |
Lastwert in der Mitte |
pos |
pname |
TEXT |
Lastangriffspunkt |
exb |
xb |
LSTRUCTD |
Längsexzenter am Anfang |
exe |
xe |
LSTRUCTD |
Längsexzenter am Ende |
qfact |
qfexpr |
TEXT |
Faktor in Form eines mathematischen Ausdrucks |
mass |
TRUE oder FALSE |
BOOLEAN |
Die Last wird als Masse bei der Berechnung der Eigenmodes berücksichtigt oder nicht. |
Scopes
LOADCASE, TASKS
Beispiele
TASK LOADQY 1 LOCAL 0 2 "uload=2" "mass=TRUE" "descr=Fahrbahn"
Die Last ist geometrisch durch eine Lasteinheit 2 im Querschnitt gegeben.
TASK LOADQY 1 LOCAL 0 16 "uload=" "q=10.000" "pos=P3" "qfact=" "descr=Qy_P3_1"
Die Last ist konstant mit 10.0 angegeben und der Angriffspunkt liegt im Querschnitt am Punkt "P3" gegeben.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |