Syntax
ENVELOPE arg1 arg2 arg3
Beschreibung
Die Überlagerung wird angelegt und ihre Überlagerungsschritte werden definiert.
Argumente
Mindestanzahl: 2(1)
arg1
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
name |
TEXT |
Name der Einhüllenden |
END |
KEYWORD |
Scope wird geschlossen. |
arg2
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
BEGIN |
KEYWORD |
Scope wird geöffnet. |
arg3 (arg2 = BEGIN)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
ADD |
KEYWORD |
Der Inhalt des Scopes wird hinzugefügt. |
CLEAR |
KEYWORD |
Der Inhalt wird vor dem Import des Scopes gelöscht. |
Scopes
SUPERPOSITION
Beispiele
ENVELOPE "Unif-Temperature" BEGIN
SUP ORLC "Unif-temp-pos (FINAL)"
SUP ORLC "Unif-temp-neg (FINAL)"
ENVELOPE END
Zwei Temperaturlastfälle des Endzustandes werden nacheinander überlagert.
ENVELOPE "Grad-linear-Temperature" BEGIN
SUP ORLC "GradHeat-linear-temp (FINAL)"
SUP ORLC "GradCool-linear-temp (FINAL)"
ENVELOPE END
Zwei weitere Temperaturlastfälle des Endzustandes werden nacheinander überlagert.
ENVELOPE "Temperature-unif-leading" BEGIN
SUP ANDENV "Unif-Temperature"
SUP ANDENV "Grad-linear-Temperature" * 0.75
ENVELOPE END
Zwei vorher erzeugte Einhüllende werden in der weiteren Überlgerung "Temperature-unif-leading" verarbeitet, wobei eine der Eingangseinhüllenden faktorisiert wird.
ENVELOPE "L2L_TS200" BEGIN
SUP INFLINE VERTICAL "Lane Set_left" 2 1
SUP TRAIN "TS-200"
ENVELOPE END
Die Einhüllende "L2L_TS200" wird durch die Verkehrslastauswertung entlang der Spur 2 und der Position 1 durch den Lastzug "TS-200" berechnet.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |