TCL Scope LANESET

Inhalt

Index

Syntax

LANESET arg1 arg2 arg3

Beschreibung

Die Definition der Spuren ist in Spurgruppen organisiert. Die Spuren werden parametrisch, auf Basis der Querschnittsgeometrie positioniert.

Argumente

Mindestanzahl: 2(1)

arg1

Wert

Dimension

Bedeutung

name

TEXT

Name der Spurgruppe

END

KEYWORD

Scope wird geschlossen.

arg2

Wert

Dimension

Bedeutung

BEGIN

KEYWORD

Scope wird geöffnet.

arg3 (arg2 = BEGIN)

Wert

Dimension

Bedeutung

ADD

KEYWORD

Der Inhalt des Scopes wird hinzugefügt.

CLEAR

KEYWORD

Der Inhalt wird vor dem Import des Scopes gelöscht.

Scopes

TRAFFIC

Beispiele

LANESET "Lane Set_right" BEGIN

ZPOSITION BOUNDARY "Boundary7" 5.35000

LOADDIR VERTICAL CENTRIFUGAL

LANEDIR MIRROR

LANE 1 WIDTH 3.00000

LANE 2 WIDTH 3.00000

LANE 3 WIDTH 3.00000

LANE 4 WIDTH 1.70000

LANE 1 TRPOS WREL 0.50000

LANE 2 TRPOS WREL 0.50000

LANE 3 TRPOS WREL 0.50000

LANE 4 TRPOS WREL 0.50000

ASSEMBLIES BEGIN

ASM * MEMBER "MG-Box" BEAM * SGLOBAL * SGLOBAL *

ASSEMBLIES END

LANESET END

Die 4 Spuren der Spurgruppe "Lane Set_right" werden von rechts nach links angeordnet. Der Startpunkt im Querschnitt ist der Schnittpunkt der Randlinie "Boundary7" mit der vertikalen Linie in z = 5.35. Als Einflussrichtungen werden vertikal und zentrifugal gewählt. Die Breite der Spuren und die Position des Lastzuges in der Spur werden definiert. Das Assembly legt die betroffenen Elemente in Längsrichtung fest.

Themen in diesem Kapitel

TCL Command TEXT

TCL Command ZPOSITION

TCL Command LOADDIR

TCL Command LANEDIR

TCL Command LANE

TCL Scope ASSEMBLIES




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen