Syntax
POINTGRID arg1 arg2 arg3
Beschreibung
Punktgitter dienen der geometrischen Positionierung von Kabeln. Die Punktgitter sind keiner Struktureinheit zugewiesen. Die Punkte werden zur Referenzierung bei Kabelpunkten verwendet.
Argumente
Mindestanzahl: 2(1)
arg1
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
name |
TEXT |
Name des Property-Sets |
END |
KEYWORD |
Scope wird geschlossen. |
arg2
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
BEGIN |
KEYWORD |
Scope wird geöffnet. |
arg3 (arg2 = BEGIN)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
ADD |
KEYWORD |
Der Inhalt des Scopes wird dem Property-Set hinzugefügt. |
CLEAR |
KEYWORD |
Der Inhalt des Property-Sets wird vor dem Import des Scopes gelöscht. |
Scopes
CPROPSETS
Beispiele
POINTGRID "Grid1" BEGIN
SYSTEM "Zloc" "L22" LOC LOC
POINTS 1 "TenSh" 2 -0.150
POINTS 2 "TenSv" 7 "TenH"
POINTGRID END
Das Punktgitter "Grid1" besitzt einen Koordinatenursprung im Schnittpunkt der Linien "Zloc" und "L22" und 2 lokale Koordinatenrichtungen (entlang der parametrischen Linien). Die Punkte des Gitters werden bei den Kabelpunkten durch den Gitternamen und ihre Positionsnummern verwendet (z.B. "Grid1(1:5)").
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |