Syntax
BOUNDARY arg1 arg2 arg3 arg4
Beschreibung
Eine Randlinie wird angelegt.
Argumente
Mindestanzahl: 2(1)
arg1
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
name |
TEXT |
Name der Randlinie |
END |
KEYWORD |
Scope wird geschlossen. |
arg2
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
BEGIN |
KEYWORD |
Scope wird geöffnet. |
OPEN |
KEYWORD |
Definition einer begleitenden Achse, deren Grund- und Aufriss auf einer Referenzachse basiert. |
EXTREF |
KEYWORD |
Definition einer sekundären Achse, die an einer Station einer Referenzachse unter einem gewissen Winkel anschließt. |
arg3
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
BEGIN |
KEYWORD |
Scope wird geöffnet (arg2 != BEGIN) |
ADD |
KEYWORD |
Der Inhalt des Scopes wird der Randlinie hinzugefügt (arg2 = BEGIN). |
CLEAR |
KEYWORD |
Der Inhalt der Randlinie wird vor dem Import des Scopes gelöscht (arg2 = BEGIN). |
arg4 (arg3 = BEGIN)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
ADD |
KEYWORD |
Der Inhalt des Scopes wird der Randlinie hinzugefügt. |
CLEAR |
KEYWORD |
Der Inhalt der Randlinie wird vor dem Import des Scopes gelöscht. |
Scopes
CBOUNDARIES
Beispiele
BOUNDARY "Rand1" OPEN BEGIN
BOUNDARY END
Die Randlinie "Rand1" wird angelegt. Da es sich um eine offene Randlinie handelt, wird der letzte Randpunkt nicht mit dem ersten Randpunkt verbunden.
BOUNDARY "Rand6" EXTREF BEGIN
REFERENCE "Balken(0.265,2.29061)" "Rand1"
SYSTEM "Rand1" CENTER "L28" 2 POS NEG
OFFSET 1.20000
MULTIPLY 0.00000 1
BOUNDARY END
Die Randlinie "Rand6" wird angelegt, wobei ihre Geometrie in einer Randlinie "Rand1" des externen Querschnitts "Balken" definiert ist. Der externe Querschnitt enthält 2 Variablen, deren Werte als Argumente (0.265,2.29061) bei der Referenzierung angepasst werden.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |