TCL Command SYSTEM

Inhalt

Index

Syntax

SYSTEM arg1 arg2 arg3 arg4 arg5 arg6

Beschreibung

Definition des Anschlusses für das Einfügen einer externen Randlinie (EXTREF).

Argumente

Mindestanzahl: 1

arg1

Wert

Dimension

Bedeutung

name

TEXT

Name der Randlinie im Zielquerschnitt, wo die externe Randlinie positioniert werden soll

arg2

Wert

Dimension

Bedeutung

POS

KEYWORD

Querposition an der Randlinie (arg1), positive Dickenrichtung

CENTER

KEYWORD

Querposition an der Randlinie (arg1), Mittellinie

NEG

KEYWORD

Querposition an der Randlinie (arg1), negative Dickenrichtung

arg3

Wert

Dimension

Bedeutung

line

TEXT

Name der parametrischen Linie im Zielquerschnitt, wo die externe Randlinie positioniert werden soll (durch Schneiden des Rands)

arg4

Wert

Dimension

Bedeutung

isect

INT

Die Position im Zielquerschnitt ist durch den Schnittpunkt zwischen Randlinie (arg1) und parametrischer Linie (arg3) definiert. Es kann mehrere Schnittpunkte geben. Durch die Nummer wird ein Schnittpunkt ausgewählt.

arg5

Wert

Dimension

Bedeutung

POS

KEYWORD

Richtung des Abstandes in positiver Normalenrichtung der parametrischen Linie (arg3)

NEG

KEYWORD

Richtung des Abstandes in negativer Normalenrichtung der parametrischen Linie (arg3)

arg6

Wert

Dimension

Bedeutung

POS

KEYWORD

Ausrichtung der eingefügten Randlinie in positiver Normalenrichtung der Anschlusslinie (arg1)

NEG

KEYWORD

Ausrichtung der eingefügten Randlinie in negativer Normalenrichtung der Anschlusslinie (arg1)

Scopes

BOUNDARIES/BOUNDARY

Beispiele

SYSTEM "Rand1" CENTER "L28" 2 POS NEG

Die externe Randlinie wird an der Randlinie "Rand1" des Zielquerschnitts positioniert. Dazu wird die Mittellinie von "Rand1" verwendet. Als Position wird der Schnittpunkt 2 der parametrischen Linie "L28" verwendet. Die Richtung für den Abstand zu "L28" wird in mathematisch positiver Normalenrichtung von "L28" angewendet. Die Randlinie wird auf die mathematisch negativen Seite der Randlinie "Rand1" angebracht.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen