TCL Scope CALC

Inhalt

Index

Syntax

CALC arg1 arg2

Beschreibung

Allplan Bridge verwendet den mathematischen Interpreter von TCL, um die Variation des Modells dynamisch und flexibel zu realisieren. Dafür wird der vorhandene Interpreter durch zusätzliche Konstanten, Variablen, Funktionen und Tabellen ergänzt. In jedem Fall sind die Syntax-Regeln von TCL einzuhalten. Insbesondere können vordefinierte Namen nicht überschrieben werden. Sonderzeichen, die die Auswertung des mathematischen Ausdrucks unmöglich machen, dürfen nicht verwendet werden.

Die im Scope CALC dem Modell hinzugefügten Definitionen werden während der Laufzeit dem TCL-Interpreter verfügbar gemacht. Die Interpretation von Ausdrücken findet in der externen Bibliothek statt.

Die Interpretation der Ausdrücke erfolgt im zum aktuellen Zeitpunkt gewählten Einheitensystem. Die Sicht des Anwender ist das von ihm gewählte Einheitensystem. Sollte der Anwender das Einheitensystem zu einem späteren Zeitpunkt wechseln, so hat das Auswirkungen auf die Interpretation der Ausdrücke.

Argumente

Mindestanzahl: 1

arg1

Wert

Bedeutung

BEGIN

Scope wird geöffnet

END

Scope wird geschlossen

arg2 (arg1 = BEGIN)

Wert

Dimension

Bedeutung

ADD

KEYWORD

Die Tabellen und Formeln werden hinzugefügt.

CLEAR

KEYWORD

Die bestehenden Tabellen und Formeln werden vor dem Import des Scopes gelöscht.

Scopes

ABM

Beispiele

CALC BEGIN

CALC END

Themen in diesem Kapitel

TCL Command TABLE

TCL Command VAR

TCL Scope CURVE

TCL Command DEFINE




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen