LOADTEMP

Inhalt

Index

Aufbringung einer konstanten, linear veränderlichen oder nicht-linearen Temperaturlast

Die konstante Temperaturlast kann direkt über die Eingabe dT definiert werden.

Die linear veränderliche und die nicht-lineare Temperaturlast wird durch Referenzierung auf den Namen des entsprechenden Property-Set vom Typ Temperaturgradient definiert.

Hinweis: Die linear veränderliche und die konstante Temperaturlast können theoretisch auch parallel definiert werden. In diesem Fall wird zusätzlich zur linear veränderlichen Temperaturlast die konstante Temperaturlast aufgebracht. Bei Definition einer nicht-linearen Temperaturlast ist die gleichzeitige Eingabe der konstanten Temperaturlast jedoch nicht zulässig (es würde eine entsprechende Warnung bei der Berechnung ausgegeben).

Argumente

T

Eingabe des Namens des Property-Sets vom Typ Temperaturgradient, in welchem die zu berechnende veränderliche (lineare oder nicht-lineare) Temperaturlast definiert wurde.

dT

Größe der konstanten Temperaturlast [Temperatur]

Siehe Hinweis oben.

BEISPIELE / TYPISCHE ANWENDUNGSFÄLLE:

Beispiel 1: Konstante Temperaturlast

Argumente

 

dT

Wert

LOADTEMP-Konst

Beispiel 2: Linearer Gradient (Temperaturunterschied oben - unten) definiert im Property-Set "GradPos-Linear-Temp"

Argumente

 

T

GradPos-Linear-Temp

LOADTEMP-Grad-Linear




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen