Funktion Feld-, Stütz- und Randbewehrung (Flächenbewehrung) + Verlegeparameter modifizieren
Sie können die aktuellen Werte der Verlegung frei anpassen.
Dabei hängen verschiedene Parameter voneinander ab, so dass bei bestimmten Eingaben die Werte von nicht direkt angewählten Parametern trotzdem automatisch angepasst werden.
Folgende Parameter stehen bereit:
Hiermit geben Sie die Länge der abzusetzenden Eisen ein. Dafür stehen drei Varianten zur Verfügung:
Hinweis: Bei Feld-, Stütz- und Randbewehrung wird die maximale Stablänge, die Sie in den Optionen, Seite Bewehrung im Bereich Rundstahl festgelegt haben, vorgeschlagen. Diese Länge kann größer als die tatsächliche Verlegelänge sein. Ist die Verlegelänge hingegen größer als die eingegebene Stablänge, werden die Eisen mit der eingegebenen Längsübergreifung gestoßen.
Hiermit geben Sie den Drehwinkel der Verlegung in Relation zum Systemwinkel ein.
A Horizontale
Für die Eingabe dieses Winkels stehen zwei Varianten zur Verfügung:
Hiermit geben Sie den Bewehrungsgehalt der gesamten Verlegung als Eisen-Querschnittsfläche pro Meter ein.
Hinweis: Im Aufgabenbereich BAMTEC ist dieser Parameter in den Funktionen Teppich Grundbewehrung,
Feldbewehrung und
Tragbänder nicht anwählbar.
Hiermit legen Sie die Überdeckungslänge in Stablängsrichtung fest.
A Überdeckungslänge
Hierzu haben Sie folgende Möglichkeiten:
Hinweis: Im Aufgabenbereich BAMTEC ist dieser Parameter in den Funktionen Teppich Grundbewehrung,
Feldbewehrung und
Tragbänder nicht anwählbar.
/
/
/
/
Randabstand
Hiermit stellen Sie den Abstand der äußeren Eisen der Verlegung zum Rand des Verlegepolygons ein. Dafür stehen Ihnen folgende Varianten zur Verfügung:
Form (Biegeform)
Hiermit definieren Sie die Biegeform der Eisen am Stabanfang und am Stabende. Im Dialogfeld Biegeformdefinitionen werden Ihnen nachfolgende Varianten der Biegeformen zur Verfügung gestellt. Die Lage der Aufbiegungen ist hierbei von der zuvor festgelegten Betondeckung abhängig. Haben Sie die obere Betondeckung eingegeben, erzeugen Sie ein Eisen der oberen Lage, das sich nach unten entwickelt und somit werden Aufbiegungen nach unten angeboten. Bei der Eingabe der unteren Betondeckung werden die Aufbiegungen entsprechend gespiegelt dargestellt.
/
bzw.
/
Verlegestartpunkt wechseln
Hiermit können Sie den Beginn der Rundstahlverlegung in Abhängigkeit von der Verlegerichtung mit dem Ende der Verlegung vertauschen.
Klicken Sie die Schaltflächen /
bzw.
/
an, um den Verlegestartpunkt zu wechseln. In Abhängigkeit vom gewählten Verlegewinkel kann entweder zwischen
Wie viele Lagen (Lagenfaktor)
Hiermit geben Sie die Anzahl der deckungsgleich übereinander liegenden Stablagen ein.
Hinweis: Im Aufgabenbereich BAMTEC ist dieser Parameter in der Funktion Teppichzulagen nicht anwählbar.
+ / - (Stückzahl addieren / ignorieren)
Diese Schaltfläche ist nur anwählbar, wenn die Option mit 3D-Modell bewehren deaktiviert ist.
Hiermit stellen Sie ein, ob die bei der Verlegung erzeugte Stückzahl addiert oder ignoriert werden soll.
Hiermit geben Sie folgende Verlegeparameter im Dialogfeld ein.
Im Bereich Positionsnummer:
Im Bereich Versatz:
Im Bereich Anfangslänge:
PV / lfm (Polygonverlegung / laufende Meter)
Hiermit stellen Sie die Art der rechnerinternen Verwaltung der einzelnen Eisen ein:
Hinweis: Im Aufgabenbereich BAMTEC ist dieser Parameter in der Funktion Teppichzulagen nicht anwählbar.
/
/
Abtreppung
Hiermit definieren Sie die Art der Abtreppung innerhalb des Verlegepolygons. Dafür stehen Ihnen folgende Varianten zur Verfügung:
/
/
/
Eisendarstellung
Hiermit stellen Sie die Darstellungsart der Eisen ein. Es stehen vier Varianten zur Verfügung:
Hinweis: Im Aufgabenbereich BAMTEC ist dieser Parameter in der Funktion Teppichzulagen nicht anwählbar.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |