Legende
Fertigteile
Mit dieser Funktion erstellen Sie unverwaltete Legenden, die von den angewählten Teilbildern bzw. der NDW-Datei abgeleitet und auf dem aktuellen Dokument abgesetzt werden. Berücksichtigt werden hierbei alle aktiven und aktiv im Hintergrund liegenden Teilbilder sowie alle Elemente, die auf bearbeitbaren Layern liegen, sofern Sie nicht mit dem Teilbild- und/oder Layerfilter arbeiten.
Die Legenden können je nach Einstellung bei Dokumentänderungen automatisch aktualisiert werden.
So erzeugen Sie unverwaltete Legenden
- Klicken Sie auf
Legende (Aufruf). - Geben Sie im Dialogfeld Legendenauswahl das Verzeichnis, die Datei und den Namen der Legende an.
Datei: 42 Fertigteile - Legen Sie die Art der Legende fest:
- Sollen die Änderungen im Dokument sofort in der Legende dargestellt werden, dann aktivieren Sie die Option Assoziative Legende vom aktiven Dokument und vor dem Absetzen in der Palette Eigenschaften die Option Automatisch aktualisieren. Wenn Sie die Option Automatisch aktualisieren deaktivieren, bleibt die Legende zwar assoziativ, wird aber bei Änderungen nicht aktualisiert.
- Soll die Legende den momentanen Zustand des Dokuments darstellen, dann deaktivieren Sie die Option Assoziative Legende vom aktiven Dokument.
- Assoziative Legenden können Sie sofort auf dem Dokument absetzen, wobei Sie in der Palette Eigenschaften zusätzliche Einstellungen festlegen können.
Bei nicht assoziativen Legenden gehen Sie folgendermaßen vor:- Klicken Sie in den Eingabeoptionen auf
, um die auszuwertenden Elemente nach weiteren Kriterien zu spezifizieren.
Die Handhabung entspricht der Funktion
Elemente suchen. - Sie alle gewünschten Elemente durch Anklicken, mittels der Bereichseingabe oder über die Summenfunktion
oder
Schließen Sie durch zweimal Klicken mit der rechten Maustaste auf die Zeichenfläche bzw. durch Klicken auf Alles in den Eingabeoptionen alle Elemente ein. - Platzieren Sie die Legende auf der Zeichenfläche.
- Assoziative Legenden können Sie über das Kontextmenü der Legende nachträglich bearbeiten. Sie haben hierzu folgende Möglichkeiten:
- Nehmen Sie Änderungen auf dem Dokument bzw. den Teilbildern, die nicht sofort berücksichtigt werden (z.B. Änderungen des Layerstatus), mit
Beschriftung aktualisieren in die Legende auf. Dies ist nur dann möglich, wenn die Option Automatisch aktualisieren aktiviert ist. - Ändern Sie den Seitenumbruch innerhalb der Legende durch Anklicken auf der Zeichenfläche oder Eingabe eines Wertes in der eingestellten Längeneinheit in der Dialogzeile. Dies ist nur dann möglich, wenn die Option Automatisch aktualisieren aktiviert ist.
- Skalieren Sie die Größe der Legende durch Anklicken der neuen Höhe auf der Zeichenfläche oder durch Eingabe des Faktors in der Dialogzeile.
- Lösen Sie die Legende in Konstruktionselemente auf. Zur einfachen Aktivierung und Bearbeitung der gesamten aufgelösten Legende erhalten alle Elemente dieselbe Segmentnummer.
- Die zusätzlichen Einstellungen der assoziativen Legenden können Sie nachträglich ändern, indem Sie in die Legende klicken und ggf. die Palette Eigenschaften anwählen.
Hinweise:
- Der aktuelle Maßstab und die aktuelle Längeneinheit werden beim Erzeugen der Legende gespeichert und dadurch beim Aktualisieren beibehalten.
- Beachten Sie, dass Elemente, die ohne Teilbildfilter auf einem passiven Hintergrundteilbild liegen sowie Elemente, die auf einem sichtbaren, aber gesperrten Layer liegen, in der Stabliste nicht berücksichtigt werden. Verwenden Sie daher für passive Hintergrundteilbilder sowie gesperrte Layer immer eine eigene Farbe zur optischen Erkennbarkeit.