Registerkarte 'Allgemein'
angelegt:
Datum der Anlage des Datensatzes.
letzte Änderung:
Datum der letzten Änderung.
Bezeichnung:
Beliebige Bezeichnung. Diese erscheint im Listenfeld Typ der Grundparameter für die Deckenelementierung, sofern im Eingabefeld Beschreibung kein Eintrag vorhanden ist. Somit können Sie für den Katalog eine Kurzbezeichnung vergeben und für die Elementierung eine ausführliche Beschreibung festlegen.
Beschreibung:
Beliebige Bezeichnung. Diese erscheint im Listenfeld Typ der Grundparameter für die Deckenelementierung.
Standardplattenbreite:
[mm] Standardwert für die Plattenbreite. Dieser wird bei der Elementierung für ungeschnittene Platten zugrunde gelegt.
max. Plattenlänge:
[mm] Größtwert für die Plattenlänge. Wird dieser Wert bei der Elementierung überschritten, erfolgt eine entsprechende Meldung.
Druckplattendicke:
[mm] Standardwert für die Druckplattendicke.
Längsseitenprofil Druckplatte:
Auswahlfeld des Fugenprofilkataloges. Diese Profile werden für die Elementierung verwendet und können nicht modifiziert werden. Allen Kanten, denen das Längsseitenprofil zugeordnet wird, wird das Attribut Schöne Kante bzw. Anschlagseite zugewiesen.
Soll einer Plattenkante ohne Profilierung dennoch das Attribut zugeordnet werden, so muss im Fugenprofilkatalog ein „glattes" Profil definiert und hier zugewiesen werden.
Die Darstellung und Beschriftung der Profile legen Sie im Konfigurationsmenü fest.
Registerkarte 'Rippen'
Anzahl, Typ und Lage der Rippen. Sie können bis zu sechs Bereiche definieren.
Anzahl:
Anzahl der Rippen für den aktuellen Bereich.
Typ:
Auswahlfeld des Rippenkataloges.
x-Abstand:
[mm] Achsabstand der Rippen vom Plattenrand bzw. von der Achse der letzten Rippe in x-Richtung für den aktuellen Bereich.
Registerkarte 'Passplatten'
Passplattenbreite von b1 bis b2:
Hier legen Sie in tabellarischer Form die einzelnen Grenzwerte für die Breite einer geschnittenen Platte fest. Ferner definieren Sie, ob im jeweiligen Bereich die Druckplatte einseitig oder beidseitig (=symmetrische Verteilung der Rippen) geschnitten wird.
Bei der asymmetrischen Verteilung der Rippen wird auf einer Seite der Platte grundsätzlich der Abstand der ersten Rippe verwendet.
Wird der Mindestwert für die Plattenbreite unterschritten, wird entsprechend ihren Einstellungen ein ungültiges Element erzeugt, zwei Passplatten erzeugt oder ein Ortbetonstreifen ausgeführt.
Registerkarte 'Ausklinkungen'
Maße:
Wenn Sie in einem Verlegefeld einzelne Deckenelemente gegen höhere Elemente austauschen, werden automatisch Ausklinkungen im Auflagerbereich erzeugt, da vom Programm in solchen Fällen die Deckenoberkante festgehalten wird.
Hier legen Sie in tabellarischer Form jeweils die Länge und den Winkel der Ausklinkung für einzelne Bereiche der Auflagerlänge (von - bis) fest.
Registerkarte '->Werk'
Zuordnung der einzelnen Einträge zu den jeweiligen Werken.
Der ausgewählte Eintrag ist nur für die blau gekennzeichneten Werke bzw., wenn keine Werke markiert sind, für alle Werke gültig.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |