Inhalt

Index

TT Verlegung

Area task TT Bewehrung

Con questa funzione si crea una posa di travi strutturali a doppia T mediante la definizione di due linee posa. La direzione orditura può essere modificata a posteriori. Per la definizione di drenaggio, definire sui punti delle linee posa abbassamenti, da cui possono derivare elementi contorti. Inoltre, definire gli inserti per il collegamento, il trasporto, l'appoggio e le cinghie delle travi strutturali a doppia T. Per la posa è possibile definire giunti obbligatori, una roggia, rientri e incastri delle anime e la lunghezza giunto su pilastri esclusi.

So erzeugen Sie eine Verlegung von Doppel-T-Trägern

  1. Klicken Sie auf TT Verlegung (Aufruf).
  2. Öffnen Sie in der Registerkarte Geometrie der Palette durch Klick auf die Schaltfläche Referenzebene das Dialogfeld Höhenbezug und legen Sie die Oberkante der Doppel-T-Träger in Bezug auf eine Ebene oder als Absolutwert fest. Legen Sie ferner ggf. in der Registerkarte Verlegung den Wert für die Längentoleranz, der bei der Ermittlung der Elementlängen der Doppel-T-Träger zugrunde gelegt wird, fest.
  3. Geben Sie die Punkte der ersten Verlegelinie an.
    Nutzen Sie dabei die Konstruktionshilfen in Dialogzeile und Kontextmenü.

    Tipp: Durch gedrückt Halten der UMSCHALT-Taste nach dem Absetzen des Anfangspunktes werden weitere Punkte nur noch orthogonal erzeugt, sofern Eingabe im rechten Winkel oder Eingabe im Winkelsprung in der Dialogzeile nicht aktiv ist.

    Tipp: Durch erneutes Anklicken des letzten Punktes können Sie die letzte Punktdefinition rückgängig machen.

  4. Drücken Sie ESC, um die Festlegung der ersten Verlegelinie zu beenden.
  5. In der Registerkarte Geometrie der Palette können Sie die Punkte und den Überstand der ersten Verlegelinie bearbeiten.
  6. Geben Sie die Punkte der zweiten Verlegelinie an und drücken Sie ESC. Achten Sie darauf, für die Eingabe der Punkte dieselbe Richtung zu verwenden.
  7. Legen Sie die Spannrichtung durch Angabe von zwei Punkten oder durch Anklicken einer Linie fest, sofern die beiden Verlegelinien nicht parallel sind. Anderenfalls wird die Spannrichtung automatisch senkrecht zu den Verlegelinien erzeugt.

    Die Verlegung wird erzeugt. Sind an den Ecken der Doppel-T-Träger Stützen vorhanden, werden diese automatisch ausgespart.

  8. Legen Sie in den Registerkarten der Palette die Parameter fest.
  9. Klicken Sie ggf. einen der an den Verlegepunkten vorhandenen Griffe an und legen Sie interaktiv die Absenkung fest. Ferner können Sie mit den weiteren Griffen Zwangsfugen an den Verlegepunkten festlegen, die Verlegebereiche teilen und vereinigen, einen Verlegebereich aktivieren sowie eine TT-Platte zur Anzeige und interaktiven Modifikation der Stegversätze aktivieren. Wurden Stützen ausgespart, können Sie über die Griffe an den Aussparungsecken die gewünschte TT-Platte aktivieren.

    Sind aufgrund der Modifikation der Verlegung ungültige TT-Platten vorhanden, werden diese rot markiert.

  10. Klicken Sie in der Palette auf Schließen oder drücken Sie ESC, um die Verlegung endgültig zu erzeugen.

    Sind ungültige TT-Platten vorhanden, werden Sie hierauf hingewiesen.

Hinweis: Um die Parameter einer vorhandenen Verlegung zu modifizieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verlegung und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften oder doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf die Verlegung.




(C) ALLPLAN GmbH Privacy