Funktion Elementieren - Elementierungsart + Elementierung modifizieren - Elementierungsart
In diesem Dialogfeld legen Sie die Elementierungparameter fest. Die Standardeinstellungen können in der Konfiguration für Doppelwände, Massivwände bzw. Ziegelwände definiert werden.
Bei der Modifikation sind die Parameter Typ, Land/Norm und Berechnung nicht änderbar. Der Parameter Werk kann nur bei Ziegelwänden bei der Bearbeitung modifiziert werden.
Typ
Hier können Sie festlegen, ob Sie eine Doppelwand, eine Massivwand oder eine Ziegelwand erstellen möchten.
Eigenschaften
Jede elementierte Wand hat immer eine Blickrichtung. Diese ist bestimmt durch die Position des Elementierungsdreiecks. Aufgrund der Blickrichtung gibt es eine sichtbare und eine unsichtbare Wandseite.
Eine Massivwand hat 2 Seiten, eine Unterseite (schalglatte Seite), welche direkt auf der Schalung liegt und während der Fertigung unsichtbar ist, und eine Oberseite (Einfüllseite), welche die rauere Oberfläche besitzt. Die Unterseite ist somit immer mit der unsichtbaren Seite verkettet.
Eine Doppelwand hat 2 Schalen, eine sichtbare und eine unsichtbare. Die sichtbare ist diejenige Schale, an der das Dreieckssymbol sitzt.
Die unsichtbare Schale ist in der Regel die "Trägerschale", d.h. die Schale, der die Gitterträger zugeordnet sind. Diese Schale muss als erstes produziert werden, daher spricht man auch oft von der Schale 1.
Oberfläche
Text für die Oberflächenbehandlung. Die Einstellung ist für die sichtbare und unsichtbare Wandseite möglich, wird jedoch standardmäßig nur für die Produktions-Oberseite (sichtbare Seite) einer Massivwand ausgewertet. Dieser Text wird am Einzelblatt neben die Betongüte geschrieben (z.B. B 35 - geglättet).
Betongüte
Auswahl einer Betongüte aus dem Katalog.
Expositionsklasse
Geben Sie die zutreffende Expositionsklasse ein.
Von der Expositionsklasse ist unter anderem die Zementrezeptur, die Mindestbetondeckung sowie die Mindestfestigkeitsklasse der Betongüte abhängig.
Vorsatzdicke (nur Massivwand)
Dicke einer Vorsatz-Betonschicht für Massivwände. Diese Vorsatzschicht wird bei den Produktionsdaten (Betonverteiler), jedoch nicht bei der Gewichtsermittlung berücksichtigt.
Plattendicke (nur Doppelwand)
Dicke der beiden Schalen. Die Einstellung sichtbar gilt in der Regel für Schale 2, unsichtbar für Schale 1.
Verkürzung
Verkürzung an der Ober- bzw. Unterkante der Fertigteilwand. Geben Sie hier einen Wert ein, wird die betreffende Schale gegenüber der Architekturwand an der Ober- bzw. Unterkante verkürzt.
Die Einstellung sichtbar gilt in der Regel für Schale 2, unsichtbar für Schale 1.
Kernschicht (nur Massivwand)
Auswahl einer Betongüte aus dem Katalog sowie Eingabe der zutreffenden Expositionsklasse für die Kernschicht.
Von dieser ist unter anderem die Zementrezeptur, die Mindestbetondeckung sowie die Mindestfestigkeitsklasse der Betongüte abhängig.
Gitterträgertyp
Wählen Sie den gewünschten Trägertyp aus Ihrem Katalog, sofern in den Bewehrungsparametern die manuelle Gitterträgerermittlung eingestellt ist.
Auf diese Weise können Sie sowohl Doppelwände ohne Gitterträger erzeugen als auch für Massivwände Gitterträger als Abstandhalter für die Grundbewehrung verwenden.
Hinweis: Für Massivwände gibt es keinen Algorithmus für die Gitterträgerermittlung. Hier besteht nur die Möglichkeit, im Dialogfeld Fertigteilwände über den Parameter Gitterträgertyp einen Gitterträger auszuwählen.
Zusatztext Positionsnummer
Ergänzender Text zur Positionsnummer.
Sonderproduktionsart
Wählen Sie hier, ob das Wandelement automatisch gefertigt werden soll oder einer gesonderten Fertigung zugeführt wird. Wählen Sie die Art der Sonderfertigung.
Zusatzattribute
Nur anwählbar, wenn im Konfigurationsmenü Einträge festgelegt wurden. Das jeweilige Attribut wird durch Anklicken der Schaltfläche Bezeichnung (de)aktiviert. Das Eingabefeld kann geändert werden. Die Vorbelegung erfolgt im Konfigurationsmenü.
Eine Auswertung der Attribute ist folgendermaßen möglich:
Werk
Im Katalogsmenü sind unter Werkskatalog die Daten (Bezeichnung, Herstelleradresse) der eingetragenen Werke ablesbar. Sie können jederzeit ein neues Werk im externen Katalogprogramm definieren bzw. vorhandene Werke entfernen.
Land/Norm
Im Katalogsmenü sind unter Normenkatalog die Einträge der Normen ablesbar. Im Aufgabenbereich Kataloge können Sie in der Katalog-, Werks- und Normenverwaltung die Standardeinstellung festlegen.
Diese Einstellung hat Auswirkung auf die Auswahl der Beton- und Stahlgüten. Sie ist für alle Fertigteile des aktiven Teilbildes gültig.
Hinweis: Der Eintrag für Land/Norm kann bei der Modifikation der Wandelemente nicht verändert werden.
Einstellungen
Bewehrungsparameter
Im Dialogfeld Bewehrungsparameter stehen Ihnen weitere Einstellungen für die Bewehrungsausführung zur Verfügung.
Materialdefinition...
Im Dialogfeld Materialdefinition weisen Sie für den Elementierungstyp Ziegelwand Wänden unterschiedlicher Stärke unterschiedliche Materialdefinitionen (hier Ziegel) zu.
Montagehülsen...
Im Dialogfeld Hülsenparameter legen Sie für den Elementierungstyp Ziegelwand die grundsätzliche Erzeugung der Montagehülsen und deren Parameter fest.
Transportanker...
Im Dialogfeld Transportanker legen Sie für den Elementierungstyp Ziegelwand die grundsätzliche Erzeugung der Transportanker und deren Parameter fest.
Schalungsattribute...
Im Dialogfeld Schalungsattribute für Plattenkanten stehen Ihnen Einstellungen zur Ausbildung der verschiedenen Plattenkanten zur Verfügung.
Speichern von Elementierungsparameter
Laden von Elementierungsparameter
Auf Grundeinstellung zurücksetzen
Eigenschaften übernehmen: Hiermit übernehmen Sie die Wandparameter einer vorhandenen Verlegung.
(C) ALLPLAN GmbH |
Ochrana dat |