Funktion Wandelementierung - Grundparameter + Parameter, Grundbewehrung modifizieren
Die Transportanker können bereits beim Erzeugen der Ziegelwand mit generiert werden. Die Einstellungen hierfür werden hier vorgenommen.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste in den Eingabebereich der Palette klicken, können Sie die erläuternde Beschreibung am unteren Rand sowie die Grafik im oberen Bereich der Palette ein- und ausblenden.
Ferner können Sie den gerade aktiven Bereich oder Parameter in die Schnelleingabe einfügen und durch Anwahl des Eintrages Schnelleingabe den so reduzierten Umfang der Parameter anzeigen. In der Schnelleingabe können Sie den gerade aktiven Bereich oder Parameter wieder aus der Schnelleingabe entfernen und durch Anwahl des Eintrages Erweitere Eingabe auf die Anzeige aller Parameter zurückwechseln.
Erzeugung Transportanker
Legen Sie hier zunächst fest, ob Sie Transportanker erzeugen möchten. Erst wenn die Option aktiviert ist, werden die restlichen Parameter angezeigt.
Berechnungsmethode Transportanker
Positionsberechnung oben
Hier legen Sie die gewünschte Methode zur Berechnung der Lage der Transportanker an der Oberkante in Bezug auf die Schwerachse fest. Den zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten sind folgende Rechenalgorithmen zugeordnet:
Bei Wahl von Methode 2 oder Methode 3 wird die Zeile Faktor zur Eingabe des Faktors für die Berechnung eingeblendet.
1 Transportanker
Ist diese Option aktiviert und unterschreitet die Elementlänge und das Elementgewicht den jeweiligen hier eingestellten Wert, wird an der Oberkante nur ein Transportanker eingebaut.
Geben Sie einen hohen Wert ein (z.B. 999), wenn das Programm einen Parameter nicht berücksichtigen soll.
4 Transportanker
Ist diese Option aktiviert und überschreitet die Elementlänge und/oder das Elementgewicht den jeweiligen hier eingestellten Wert, werden an der Oberkante vier Transportanker eingebaut. Anderenfalls werden zwei oder ggf. nur ein Transportanker erzeugt.
Geben Sie einen hohen Wert ein (z.B. 999), wenn das Programm einen Parameter nicht prüfen soll.
Haben Sie Methode 3 für die Positionsberechnung gewählt, werden die Transportankerpaare mit dem angegebenen Abstand erzeugt.
Verschiebung
Die Lage der Transportanker wird zunächst aufgrund der gewählten Positionsberechnung ermittelt. Anschließend wird die Lage entsprechend der gewählten Einstellung ggf. verändert:
Seitliche Transportanker
Ist die Option Erzeugen aktiviert, werden entsprechend der bei Positionsberechnung Seite eingestellten Anordnungsregel links oder rechts am Fertigteil Abhebeanker (zum innerbetrieblichen Transport) angebracht. Die Anordnung der seitlichen Transportanker erfolgt analog zur Anordnung der Transportanker an der Oberkante. Als Kriterium für die Anordnung von einem bzw. vier Transportankern wird die Elementhöhe zugrunde gelegt.
Bei der Regel ab Wandhöhe werden die seitlichen Transportanker nur dann erzeugt, wenn die eingestellte Wandhöhe überschritten ist.
Ist die Option Ankerpaar an Oberkante aktiviert und werden seitliche Transportanker angeordnet, wird auf derjenigen Seite der Oberkante, die den seitlichen Transportankern gegenüber liegt, anstelle eines einzelnen Ankers ein Ankerpaar im festgelegten Abstand erzeugt.
Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn das Element am Kran gedreht werden soll. In diesem Fall wird eine Überlastung des Einzelankers vermieden und der Einbau eines anderen, tragfähigeren Ankers, der beim Einbau verwechselt werden könnte, ist nicht erforderlich.
Hinweis: Sind aufgrund der Einstellungen für 4 Transportanker bereits zwei Ankerpaare an der Oberkante vorhanden, entfällt die Erzeugung dieses zusätzlichen Ankerpaares.
Verankerungsbauteile an der Unterkante
Ist die Option Erzeugen aktiviert, werden unterhalb der Transportanker an der Oberkante die durch die nachfolgenden Parameter definierten Verankerungseinbauteile angeordnet.
Einbau auf Seite
Wählen Sie hier, auf welcher Seite der Wand die Einbauteile eingebaut werden sollen. Zur Auswahl stehen Sichtbar (= Seite des Elementierungskenners), Unsichtbar und Beidseitig.
Datei/Eintrag
Wählen Sie hier die Datei und den Eintrag eines Einbauteils, das im Allplan Büropfad liegt, aus.
Einbauhöhe
Hier legen Sie die Höhe für die Anordnung der Einbauteile fest. Bei Auswahl von Nach fester Höhe werden die Einbauteile in der unter Höhe vorgegebenen Höhe eingebaut. Negative Werte werden hierbei von oben gemessen. Bei Auswahl von in % der Wandhöhe wird die Höhe für den Einbauteileeinbau mit dem unter % der Wandhöhe vorgegebenen Wert berechnet.
Definition Transportanker
In Abhängigkeit vom Wandgewicht, der Wandfläche und der Wandhöhe können verschiedene Typen von Transportankern eingebaut werden. Hier legen Sie für jeden Typ die Einstellungen fest.
Transportanker
Legen Sie hier mit den Schaltflächen und
den maßgebenden Transportanker fest oder klicken Sie auf
, um in der Tabelleneingabe die Parameter der Transportanker festzulegen.
Standardmäßig sind sechs verschiedene Transportanker vorgegeben. Weitere Transportanker fügen Sie durch Anklicken von Einfügen hinzu, bestehende Transportanker können Sie nach dem Aktivieren mit
Entfernen löschen.
zulässige Anwendungsfälle Transportanker
Dieser Parameter steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie im Bereich Berechnungsmethode Transportanker als Verschiebung die Einstellung symmetrisch gewählt haben.
Legen Sie in einem Unterdialog die zulässigen Anwendungsfälle fest, indem Sie auf klicken. Bei entsprechender Einstellung können so an der Elementoberkante und der ausgewählten Elementseite unterschiedliche Transportanker erzeugt werden. Außerdem ist es damit möglich bei den - für die Produktion - gedrehten Elementen andere Transportanker zu definieren.
Die gedrehte Elementoberkante bezeichnet dabei die Transportanker, die beim Abheben von der Schalung an der Elementseite liegen und beim Einbau später an der Elementoberkante. Die gedrehte Elementseite bezeichnet die Anker, die bei gedrehten Elementen zum Abheben von der Schalung verwendet werden und die später im Bauwerk an der Elementseite liegen.
Ausführung als
Legen Sie hier fest, ob die Transportanker Eisen oder Einbauteile sein sollen.
Mindestrandabstand
Mindestabstand des jeweils äußeren Transportankers zum nächstgelegenen Elementrand. Ist dieser Abstand nicht eingehalten, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben, der Transportanker wird aber dennoch erzeugt.
weitere Abstände
Dieser Parameter steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie im Bereich Berechnungsmethode Transportanker als Verschiebung die Einstellung symmetrisch gewählt haben.
Legen Sie in einem Unterdialog die Abstände der Transportanker untereinander und zu Öffnungen fest, indem Sie auf klicken. Geben Sie den maximalen und minimalen Abstand zwischen einzelnen Transportankern ein. Beim Einbau von Transportankerpaaren definiert der maximale Abstand Transportanker den Abstand der Schwerachsen der beiden Ankerpaare. Der minimale Abstand Transportanker legt den Abstand zwischen den inneren Ankern der beiden Paare fest. Geben Sie zusätzlich mit minimaler Abstand Transportankerpaar den minimalen Abstand zwischen den Ankern eines Paares vor.
Legen Sie mit den Parametern Abstand L1 Elementrand zu Öffnungen und seitl. Abstand A1 zu Öffnungen den einzuhaltenden Abstand zwischen der Elementoberkante oder der gedrehten Elementseite eines Wandelementes und einer darunter bzw. daneben liegenden Öffnung sowie den seitlichen Abstand der Transportanker zu einer Öffnung fest. Die beiden Parameter Abstand L2 Elementrand zu Öffnungen und seitl. Abstand A2 zu Öffnungen gelten entsprechend für die seitlichen Transportanker an einer gedrehten Elementoberkante bzw. Elementseite.
Lage der Abstände im normalhohen Element
Lage der Abstände im überhohen Element
Max. Wandg. (1 Schlaufe) / Max. Wandg. (>= 2 Schlaufen)
Max. Wandfläche
Max. Wandhöhe
Das Programm versucht jenen Transportanker mit der niedrigsten Nummer einzubauen, bei dem keiner der Parameter Wandgewicht, Wandfläche oder Wandhöhe überschritten ist. Wird aufgrund der Einstellungen an der Oberkante nur ein einzelner Anker erzeugt, wird der Wert des Parameters Max. Wandg. (1 Schlaufe) mit dem aktuellen Wandgewicht verglichen. Beim Einbau von 2 und mehr Ankern wird der Parameter Max. Wandg. (>= 2 Schlaufen) untersucht.
Geben Sie einen hohen Wert ein (z.B. 999), wenn das Programm einen Parameter nicht prüfen soll.
Geben Sie bei allen Werten einen hohen Wert ein (999 to, 999 m2, 999 m), wenn kein weiterer Transportankertyp verwendet werden soll.
Hinweis: Mit Als Favorit speichern können Sie die Einstellungen speichern und mit
Favorit laden wieder in die Palette einlesen und ggf. anpassen. Über die Favoriten-Schnellwahl können Sie eine der fünf zuletzt verwendeten Favoriten wählen.
(C) ALLPLAN GmbH |
Ochrana dat |