Funktion mehrere Funktionen
Werk
Wählen Sie hier das Werk aus, dessen Konfigurationseinträge zugrunde gelegt werden sollen.
Land/Norm
Wählen Sie hier das Land bzw. die Norm, deren Katalogeinträge hier zugrunde gelegt werden sollen. Im Katalogsmenü sind unter Normenkatalog die Einträge der Normen ablesbar.
Diese Einstellung hat Auswirkung auf die Auswahl der möglichen Durchmesser.
As-Werte
Legen Sie über die Schaltfläche gegebenenfalls den Durchmesser und den Verlegeabstand der Bewehrung fest
oder
geben Sie den erforderlichen Bewehrungsquerschnitt As Längs und As Quer in Längs- und Querrichtung ein
oder
legen Sie mit As-Werte aus FEM Berechnung die Bewehrungsergebnisse einer FEM-Berechnung zugrunde. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie im Aufgabenbereich Fertigteildecke eine Elementierung einer Elementdecke mit FEM-Berechnung durchgeführt haben. Sofern die Ergebnisse der FEM-Berechnung noch nicht vorliegen, können Sie diese über die untere Schaltfläche FEM Datenimport einlesen. Über die obere Schaltfläche können Sie das FEM-Teilbild anwählen. Das Zugrundelegen der FEM-Ergebnisse für Einzelverlegungen ist nicht möglich.
Parameter
Legen Sie hier die Produktionsrichtung der Matte, die Abstände der Längs- und Quereisen und die Bewehrungslage der Längseisen fest. Wählen Sie ferner aus, ob Montageeisen erzeugt werden und ob die Längseisen bei regelmäßigen Verlegeabständen gestaffelt werden sollen.
Weiterhin können Sie hier im Feld Nummer die Positionsnummer und unter Name eine Bezeichnung für die einzelne Matte bzw. die Matten einer Verlegung definiert werden.
Dieser Name und die Nummer wird dann an der einzelnen Matte angeschrieben. Wie bei den mit MSA Bewehrungsgruppe erzeugten Bewehrungsgruppen wird beim Erzeugen immer die nächste freie Nummer vorgeschlagen. Sie können die vorgeschlagene, nächste freie Nummer durch eine bereits für eine andere Matte vergebene Nummer überschreiben. Bei der Erzeugung der Produktionsdaten oder Listen ist dann eine eindeutige Zuordnung nicht mehr möglich und es kommt ggf. zu Fehlermeldungen oder Warnungen!
Staffelparameter
Legen Sie hier die Parameter für eine Staffelung der Bewehrung fest, sofern Sie im Bereich Parameter die Option Längseisen staffeln bei regelmäßigen Verlegeabständen aktiviert haben.
Sie können den Anteil der durchgängigen Längsstäbe festlegen, der dann zum Tragen kommt, wenn Sie die Option Wechselseitiges Verkürzen deaktiviert haben. Für die Staffelung der Bewehrung können Sie unter Berechnung der Verkürzung zwischen einer prozentuellen Verkürzung der Stäbe in Bezug auf die Mattenabmessung oder einer generellen Verkürzung nach Fixwerten wählen.
Je nach Auswahl für die Berechnung der Verkürzung definieren Sie dann noch den Verkürzungsprozentsatz oder das Verkürzungsmaß - Anfang sowie das Verkürzungsmaß - Ende.
Außerdem legen Sie hier noch fest, ob Sie die Stäbe Wechselseitig verkürzen wollen oder nicht.
Hinweis: Die Einstellungen für die geheftete Bewehrung legen Sie in den Konfigurationen Betonfertigteile unter Allgemeines fest. Klicken Sie auf , um diese in das Dialogfeld neu einzulesen.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |