Aufgabenbereich Ansichten und Schnitte
In der Bauwerksstruktur generieren Sie Ansichten und Schnitte auf eigens dafür angelegten Teilbildern. Im Aufgabenbereich Ansichten und Schnitte erzeugen Sie eine Ansicht (Funktion Ansicht generieren) bzw. einen Schnitt (Funktion
Schnitt generieren) entweder auf dem Teilbild, das momentan aktiv ist oder speichern die Ansicht/den Schnitt auf einem festzulegenden Teilbild. Schnitte ohne Schnitttiefe in vereinfachter Darstellung entlang eines beliebigen 2D-Elements, die Sie mit der Funktion
Schnitt entlang beliebiger Kurve erzeugen, werden immer zusammen mit der Schnittführung auf dem aktiven Teilbild erzeugt. Bei allen Möglichkeiten können Sie grundsätzlich zwischen der Erzeugung sich automatisch aktualisierender Ansichten und Schnitte und "normalen" Ansichten und Schnitten entscheiden. Dies regelt die Option Automatisch aktualisieren.
Liegen die 3D-Modelle der einzelnen Elemente nicht ebenfalls im aktiven Teilbild, so werden Verknüpfungen zwischen den Teilbildern erzeugt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Gegenüberstellung der zu berücksichtigenden Punkte bei der Datenverwaltung bei sich automatisch aktualisierenden Ansichten und Schnitten sowie Ansichten und Schnitten, bei deren Erzeugung die Option Automatisch aktualisieren nicht aktiviert wurde.
sich automatisch aktualisierende(r) Ansicht/Schnitt |
sich nicht automatisch aktualisierende(r) Ansicht/Schnitt |
|
Kopieren + Verschieben (mit der Funktion |
Komplette Ansicht/Schnitt kann innerhalb eines Projekts auf ein anderes Teilbild kopiert oder verschoben werden. Dabei können Teilbilder, die intern nachgeladen werden, nicht als Zielteilbild ausgewählt werden. |
Komplette Ansicht/Schnitt oder einzelne 2D-Elemente (Linie, Füllfläche) können innerhalb eines Projekts auf jedes andere Teilbild kopiert oder verschoben werden. |
Clipboard mit |
Komplette Ansicht/Schnitt auf dem aktiven Teilbild aktivieren und Funktion |
Komplette Ansicht/Schnitt oder einzelne 2D-Elemente (Linie, Füllfläche) können innerhalb eines Projekts auf jedes andere Teilbild kopiert werden. |
Kopieren + Verschieben im ProjectPilot: Die Zielteilbildnummern ergeben sich analog zu den Quellteilbildnummern. Um ein Überschreiben vorhandener Daten zu vermeiden, erfolgt eine Überprüfung, ob durch das Kopieren bzw. Verschieben bereits belegte Teilbilder betroffen sind. |
Wenn Sie alle verknüpften Teilbilder (z.B. Ansicht und zugrundeliegender Grundriss) kopieren bzw. verschieben, werden neue Verknüpfungen zwischen den neuen Teilbildern erzeugt. Kopieren bzw. verschieben Sie hingegen nur das ausgewählte Teilbild (z.B. Ansicht), ergibt sich folgendes Verhalten:
|
Teilbild mit kompletter Ansicht/Schnitt kann sowohl innerhalb eines Projekts als auch projektübergreifend kopiert und verschoben werden. |
|
|
|
|
|
|
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |