Betongütenkatalog für Betonfertigteile

Kataloge für Betonfertigteile

Registerkarte 'Allgemein'

angelegt:

Datum der Anlage des Datensatzes.

letzte Änderung:

Datum der letzten Änderung.

Bezeichnung:

Beliebige Betongütenbezeichnung.

Wichte Stahlbeton / Beton: [kN/m3]

Erforderlich für die Berechnung der Elementgewichte.

E-Modul: [N/mm2]

Erscheint auf Ausgabelisten.
Für EC2 bzw. DIN EN 1992-1-1:2011-01 ist hier der mittlere Elastizitätsmodul Ecm einzutragen.

Farbe:

Beliebige Bezeichnung für die Farbe des Betons. Diese dient zur Übergabe an ein Leitsystem (Produktion) und wird dort weiterverarbeitet (z.B. keine unterschiedlichen Betonfarben auf einer Palette).

Dicke

Mindestdicke im Bereich von Massivstreifen: [mm]

Unterschreitet die Dicke einer Betonschicht z.B. infolge eines Massivstreifens der gegenüberliegenden Betonschicht in einem Bereich die hier eingestellte Mindestdicke, so wird die Betonschicht in dem entsprechenden Teilbereich nicht erzeugt.

Registerkarte 'Bemessung'

Festigkeiten

fck,cube / fcwk: [N/mm2]

Wird zur Umbemessung benötigt. Dieser Wert muss eingetragen werden.
Für EC2 bzw. DIN EN 1992-1-1:2011-01 ist hier die charakteristische Würfeldruckfestigkeit fck,cube einzutragen.

fck: [N/mm2]

Hier ist für die ausgewählte Betongüte die charakteristische Zylinderdruckfestigkeit fck einzutragen.

fctm: [N/mm2]

Hier ist für die ausgewählte Betongüte der Mittelwert der zentrischen Zugfestigkeit fctm einzutragen.

fctk;0,05: [N/mm2]

Hier ist für die ausgewählte Betongüte der charakteristische Wert des 5%-Quantils der zentrischen Zugfestigkeit fctk;0,05 einzutragen. Dieser Wert wird für den Querkraft- und Verbundnachweis nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 benötigt.

Querkraft-/Verbundnachweis: [N/mm2]

vRdi,max: maximal aufnehmbare Schubkraft in der Fuge. Dieser Wert wird für die Berechnung nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 benötigt.

Stauchung: [%]

Materialkennwert für die ausgewählte Betongüte.
Für EC2 bzw. DIN EN 1992-1-1:2011-01 ist hier die rechnerische Bruchdehnung εcu einzutragen.

Registerkarte 'Produktion'

Die folgenden Einstellungen werden bei der Erzeugung der Produktionsdaten berücksichtigt.

Betonverteiler

Frischbetonrohwichte: [kN/m3]

Der hier eingegebene Wert wird als Rohwichte übergeben. Ist der Wert 0, wird die Wichte aus der Registerkarte Allgemein zugrunde gelegt.

Betonmengenkorrektur: [%]

Als Plattendicke wird der Wert Plattendicke * ( 1 - Betonmengenkorrektur [%] / 100) übergeben, wobei die Plattendicke aus den geometrischen Informationen der Platte übernommen wird. Die reduzierte Plattendicke hat keinen Einfluss auf die Berechnung von anderen Datenfeldern (z.B. Plattengewicht, ...).

Einbauteile für Produktion und Listen

Flächenförmiges Einbauteil für Betonbereiche:

Hier können Sie der Betongüte ein flächenförmiges Einbauteil aus dem Einbauteilekatalog zuordnen. Diese Zuordnung ist erforderlich, wenn Sie Betonbereiche, die Sie mit dieser Betongüte erzeugt haben, an die Produktion übergeben und in Listen erfassen möchten. Wählen Sie ein Einbauteil aus dem Listenfeld aus.

Materialnummer:

Die Materialnummer kann im externen Listengenerator als Artikelnummer (für die kaufmännischen Schnittstellen) ausgewertet werden.

Aufpreis bei Verrechnung:

Durch Aktivieren des Kontrollkästchens legen Sie fest, dass die aktuelle Betongüte in den Listen (z.B. Aufmaßblatt, ADS-Schnittstelle KSTP usw.) mit einem Aufpreis verrechnet werden soll.

gültig für:

Hier legen Sie fest, für welchen Bereich die Aufpreise (Decke, Wand und Konstr. FT) gültig sind.

Hinweis: Mit der Option Konstr. FT sind hier Konstruktive Fertigteile und Precast Elemente mit dem Grundtyp = Konstr. Fertigteil gemeint.

Matchcode für Artikelkatalog:

Hier legen Sie den Matchcode für den Artikelkatalog fest, mit dem der Listengenerator einen Artikel der aktuellen Betongüte zuordnen kann.

Zuschläge (Matchcodes)

Sollen weitere Zuschläge extra verrechnet werden, können hier die jeweiligen Matchcodes in einer Liste eingetragen werden.

Hier können Sie z.B. einen Matchcode ABetWU eintragen, für den dann automatisch vom Listengenerator eine Artikelnummer generiert wird. Alternativ können auch passende, neue Einträge im Artikelkatalog angelegt werden.

Registerkarte 'Darstellung'

Liniendarstellung

Hier legen Sie zunächst fest, wie die Darstellung in Allplan erfolgen soll. Im Auswahldialog stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:

Hinweis: Nur bei der Option eigene Definition können Sie Stift, Strich Farbe und Layer definieren. Bei den anderen beiden Optionen sind diese ausgegraut.

Mit Stift, Strich und Farbe sowie dem Layer legen Sie die Einstellungen fest, mit denen die Umrandung von Betonbereichen in Abhängigkeit von der jeweiligen Betongüte dargestellt wird bzw. auf welchem Layer das/die Bauteil/Schicht gezeichnet wird. Die Farbe wird außerdem zur Darstellung in der Animation sowie zur Visualisierung in Bimplus verwendet. Eine Ortbetonschicht (Luftschicht) wird durchsichtig dargestellt.

Ein Klick auf die Schaltfläche für die Layer öffnet den Dialog Layer auswählen. Hier kann immer exakt ein Layer ausgewählt werden. Nach Bestätigung des Dialoges mit OK wird der Kurzname des gewählten Layers auf der Schaltfläche für den Layer angezeigt.

Zur Layersuche steht im Dialog Layer auswählen die Schaltfläche Katalogeintrag suchen zur Verfügung. Definieren Sie im Unterdialog Katalogeintrag suchen den zu suchenden Eintrag im Feld für suchen nach und stellen ggf. durch Aktivierung der Option exakte Suche ein, ob beispielsweise eine genaue Unterscheidung von Groß- und Kleinbuchstaben erfolgen soll. Bei Bestätigung des Dialoges wird der definierte Suchtext ab der markierten Zeile gesucht. Dabei wird immer zunächst die Spalte Langname durchsucht. Wird hier kein Eintrag gefunden, wird die Spalte Kurzname durchsucht und falls in dieser der gesuchten Eintrag nicht gefunden wird, wird die Spalte LayerNr. durchsucht.

Wird ein passendes Eintrag gefunden, so wird die entsprechende Zeile markiert. Wurde der gewünschte Eintrag nicht gefunden. so wählen Sie erneut die Schaltfläche Katalogeintrag suchen an. Der letzte Suchtext ist noch eingetragen und Sie können den Dialog sofort bestätigen. Der nächste Eintrag wird markiert. Wird kein passender Eintrag in den drei durchsuchten Spalten gefunden, bleibt die Auswahl unverändert.

Schnittdarstellung

Hier können Sie festlegen, ob der Beton der jeweiligen Betongüte in einem Schnitt mit einer Schraffur, einem Muster oder einer Füllfläche dargestellt wird.

Um ein Flächenelement auszuwählen, aktivieren Sie das jeweilige Kontrollkästchen, klicken in das jeweilige Feld und wählen den gewünschten Typ aus. Um das Flächenelement auszuschalten, deaktivieren Sie das jeweilige Kontrollkästchen. Sind alle Kontrollkästchen deaktiviert, erfolgt keine gesonderte Flächendarstellung.

Hinweis: Zusätzlich zur Füllfläche können Sie eine Schraffur oder ein Muster aktivieren; die Füllfläche dient dann als Hintergrundfarbe.

Registerkarte '->Norm'

Zuordnung der einzelnen Einträge zur jeweiligen Norm.

Der ausgewählte Eintrag ist für die gekennzeichneten Normen gültig. Wenn kein Feld markiert ist, ist der Eintrag für alle Felder gültig.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen