Funktion Projekt- und Ressourcenverwaltung /
Arbeiten mit Projekten
Menüleiste
Datei
Funktionen
Konfigurationen
Obere Funktionsleiste
Projektfilter
Ruft das Dialogfeld Projektfilter auf, mit dem Sie die angezeigten Projekte filtern können.
Ausschalten
Schaltet den Filter aus, so dass alle im gewählten Datenpfad vorhandenen Projekte angezeigt werden.
Projektname Schnellsuche
Durch Eingabe eines Teils des Projektnamens können Sie schnell zu einem bestimmten Projekt springen. Mit F3 springen Sie zum nächsten Suchergebnis.
Linke Funktionsleiste
Tipp: Zeigen Sie auf eine Funktion, um über die zu einigen Funktionen verfügbare Schaltfläche Information zusätzliche Informationen abzurufen.
Reports
Öffnet den Ordner Verwaltung im Dialogfeld Reports, in dem Sie Reports über Projekte erstellen können.
Neues Projekt
Ruft das Dialogfeld Neues Projekt auf, über das Sie ein neues Allplan oder Allplan Share Projekt erzeugen können (siehe "Neue Projekte anlegen").
Das neue Projekt kann je nach Anforderung auf dem lokalen Arbeitsplatz, auf dem Datenserver einer Workgroup oder auf der openBIM-Plattform Allplan Bimplus angelegt werden.
Projekt kopieren
Ruft das Dialogfeld Projekt kopieren/verschieben auf, über das Sie eine Kopie des aktuell markierten Projekts erzeugen können (siehe "Projekte kopieren").
Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Allplan Administrator oder Allplan Projekteigentümer sind.
Projekt importieren
Ruft das Dialogfeld Projekt importieren auf, über das Sie Projekte bzw. gezippte Projektsicherungen aus einem beliebigen Pfad importieren können (siehe "Projekt nach Allplan importieren").
Das Projekt kann auch aus einer früheren, noch unterstützten Allplan Version stammen. Die Quellversion wird in der Spalte Version des Dialogfeldes Projekt importieren angezeigt; das Projekt wird beim ersten Öffnen automatisch in die aktuelle Version gewandelt. Nutzen Sie diese Funktion, um nach dem Umstieg auf die aktuelle Allplan Version Projekte aus Vorversionen hochzuwandeln.
Zuletzt geöffnet
Anzeige und Auswahlmöglichkeit der zuletzt geöffneten Projekte.
Share
Anzeige und Auswahlmöglichkeit aller Allplan Share Projekte, die der aktuell bei den Allplan Cloud Services angemeldete Benutzer öffnen und/oder bearbeiten darf.
Lokal
Anzeige und Auswahlmöglichkeit aller Projekte, die auf dem Arbeitsplatzrechner lokal gespeichert sind.
Workgroup Server
Anzeige und Auswahlmöglichkeit aller Projekte, die bei Workgroupinstallation auf dem Workgroup Server gespeichert sind.
STD nach COR kopieren
Ruft das Dialogfeld STD nach COR kopieren auf, über das Sie die aktuellen Einstellungen für den Bürostandard aus dem STD-Ordner (i.d.R. unterhalb des Zentralen Dateiablageordners) in einen Ordner in der Allplan Cloud kopieren können (Cloud Office Ressourcen, siehe "Speichern und Verwalten von Ressourcen in der Cloud").
COR verwalten
Ruft die Verwaltung der in der Allplan Cloud gespeicherten Einstellungen für den Bürostandard (= Cloud Office Ressourcen) auf (siehe "Speichern und Verwalten von Ressourcen in der Cloud").
Tabelle "Projektdatenquelle" (links)
Teams
Nur, wenn in der linken Funktionsleiste der Projektdatenpfad Share eingestellt ist.
Anzeige und Auswahlmöglichkeit aller Bimplus Teams, in denen der aktuell bei den Allplan Cloud Services angemeldete Benutzer Allplan Share Projekte bearbeiten darf.
Server
Nur, wenn in der linken Funktionsleiste der Projektdatenpfad Local oder
Workgroup Server eingestellt ist.
Wählen Sie localhost (bei Projektdatenpfad Local) bzw. den Namen des Servers (bei Projektdatenpfad
Workgroup Server), um auf die dort gespeicherten Projekte zuzugreifen.
Wählen Sie Meine Projekte, um auf Ihre privaten Projekte in dem von Ihnen gewählten freien Ordner zuzugreifen.
Kontextmenü für Projektdatenquelle "Server"
Je nachdem, für welchen Server bzw. Projektdatenpfad Sie das Kontextmenü aufrufen, haben Sie folgende Funktionen zur Verfügung:
Projekt importieren
Nur, wenn für den Projektdatenpfad Local der Bereich localhost oder für den Projektdatenpfad
Workgroup Server ein Server eingestellt ist.
Identisch mit der Funktion Projekt importieren in der linken Funktionsleiste (siehe "Projekt nach Allplan importieren").
Projektberechtigte exportieren
Nur, wenn für den Projektdatenpfad Local der Bereich localhost oder für den Projektdatenpfad
Workgroup Server ein Server eingestellt ist.
Exportiert die Übersicht der zum Zugriff auf ein Projekt berechtigten Allplan Benutzer im CSV-, TXT- und XML-Format in die Dateien projectUsersExport.* (abgelegt im Zentralen Dateiablageordner der Workgroup).
Bestehendes Projekt verknüpfen
Nur, wenn für den Projektdatenpfad Local oder
Workgroup Server der Bereich Meine Projekte eingestellt ist.
Verknüpft ein bestehendes, nicht im aktuellen Allplan Datenpfad befindliches Allplan Projekt mit Ihrer individuellen Projektliste unter Meine Projekte. Voraussetzung ist, dass das Projekt als *.PRJ, *.ZIP oder *.APN vorliegt.
Tabelle "Projekte" (rechts)
Hinweis: Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Tabellenkopf klicken, können Sie mit Attribut-Spalten anzeigen weitere Spalten hinzufügen. Durch einen Klick auf die entsprechende Spaltenüberschrift können Sie so Ihre Projekte nach bestimmten Attributen sortieren. Durch einen Klick auf das Attribut können Sie den Attributwert ändern. Mit Diese Spalte entfernen können Sie Spalten entfernen. Bestimmte Spalten werden nur angezeigt, wenn Sie die Option Workgroupmanager installiert haben.
Projektname
Anzeige der Projekte.
Durch das Symbol vor dem Projektnamen können Sie erkennen, um welche Art von Projekt es sich handelt:
|
Symbol |
Beschreibung |
Status |
|
Lokaler Rechner oder Workgroup Server |
verfügbar |
|
|
Lokaler Rechner oder Workgroup Server |
nicht verfügbar |
|
|
Lokaler Rechner oder Workgroup Server |
in Benutzung |
|
|
Lokaler Rechner oder Workgroup Server |
ausgeblendet |
|
|
Lokaler Rechner oder Workgroup Server |
gesperrt |
|
|
Lokaler Rechner oder Workgroup Server |
nicht verfügbar |
|
|
Lokaler Rechner oder Workgroup Server, online vorbereitet |
verfügbar |
|
|
Online Server |
verfügbar |
|
|
Online Server |
nicht verfügbar |
|
|
Online Server |
Fehler |
|
|
Online Server |
in Benutzung |
|
|
Allplan Share (Bimplus Projekt) |
Mit Allplan Daten |
|
|
Allplan Share (Bimplus Projekt) |
Ohne Allplan Daten |
|
|
Allplan Share (Bimplus Projekt) |
in Benutzung |
|
|
alle |
wird erzeugt |
Programmversion
Allplan Version, mit der das Projekt angelegt wurde.
Erstellt am
Erstellungsdatums eines Projekts.
Projektvorlage
Anzeige der Projektvorlage, die ggf. für das Projekt bei dessen Neuanlage verwendet wurde.
Beschreibung
Kurzbeschreibung des Projekts.
Verfügbarkeit
Anzeige der Verfügbarkeit eines Projekts.
Ist Verfügbarkeit prüfen aktiviert, wird bereits beim Öffnen des Dialogfeldes überprüft, ob der Ordner, in dem das Projekt gespeichert ist, erreichbar ist. Eine endgültige Überprüfung der Verfügbarkeit (z. B. ob es durch einen anderen Benutzer geöffnet ist) erfolgt erst, wenn Sie das Projekt anklicken. Die Verfügbarkeit von Online-Projekten wird immer erst beim Anklicken überprüft.
Folgende Status stehen zur Verfügung:
|
Verfügbarkeit |
Beschreibung |
|
verfügbar |
Das Projekt ist verfügbar |
|
nicht verfügbar |
Das Projekt ist nicht verfügbar |
|
online vorbereitet |
Das Projekt ist verfügbar und online vorbereitet |
|
online |
Das Online-Projekt ist verfügbar |
|
online nicht verfügbar |
Das Online-Projekt ist nicht verfügbar |
|
nicht geprüft |
Status ist nicht geprüft |
Computer
Anzeige des Computers angezeigt, auf dem das Projekt gespeichert ist.
Eigentümer
Hier wird der Eigentümer des Projekts angezeigt.
Komprimiert
Hier wird das Symbol angezeigt, wenn die Daten eines online vorbereiteten Projekts komprimiert sind.
Attribut-Spalten
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Tabellenkopf, um mit Attribut-Spalten anzeigen zusätzliche Projektattribute anzuzeigen und diese direkt hier zu belegen.
Kontextmenü für Tabelle "Projekte" - Rechts-Klick auf freien Bereich
Neues Projekt
Identisch mit der Funktion Neues Projekt in der linken Funktionsleiste (siehe "Neue Projekte anlegen").
Projekt importieren
Nur, wenn für den Projektdatenpfad Local der Bereich localhost oder für den Projektdatenpfad
Workgroup Server ein Server eingestellt ist.
Identisch mit der Funktion Projekt importieren in der linken Funktionsleiste (siehe "Projekt nach Allplan importieren").
Bestehendes Projekt verknüpfen
Nur, wenn für den Projektdatenpfad Local oder
Workgroup Server der Bereich Meine Projekte eingestellt ist.
Verknüpft ein bestehendes, nicht im aktuellen Allplan Datenpfad befindliches Allplan Projekt mit Ihrer individuellen Projektliste unter Meine Projekte. Voraussetzung ist, dass das Projekt als *.PRJ, *.ZIP oder *.APN vorliegt.
Projektverwaltung wiederherstellen
Nur, wenn in der linken Funktionsleiste der Projektdatenpfad Local oder
Workgroup Server eingestellt ist.
Reorganisiert die Projektverwaltung für den eingestellten Projektdatenpfad. Die Funktion ist identisch mit dem Hotlinetool reorg aus Allmenu (Service -> Hotlinetools).
Übersicht über die Projektmitglieder
Nur, wenn für den Projektdatenpfad Workgroup Server ein Server eingestellt ist.
Öffnet das Dialogfeld Übersicht über die Projektmitglieder, über das Sie als normales Projektmitglied eine Übersicht der am Projekt beteiligten Benutzer erhalten bzw. als Administrator darüber hinaus die Projektmitglieder und deren Projektrechte innerhalb der Workgroup verwalten (siehe "Vernetztes Arbeiten in einer lokalen Workgroup").
Kontextmenü für Tabelle "Projekte" - Rechts-Klick auf Projekt
Je nachdem, ob Sie das Kontextmenü für ein bestimmtes Projekt oder den gesamten Bereich aufrufen, haben Sie folgende Funktionen zur Verfügung:
Neues Projekt
Identisch mit der Funktion Neues Projekt in der linken Funktionsleiste (siehe "Neue Projekte anlegen").
Kopieren nach
Identisch mit der Funktion Projekt kopieren in der linken Funktionsleiste (siehe "Projekte kopieren").
Verschieben nach
Öffnet das Dialogfeld Projekt "..." verschieben nach, über das Sie das aktuell markierte Projekt auf einen anderen Speicherort verschieben können.
Nach Projektvorlagen kopieren
Speichert das aktuell markierte Projekt als Projektvorlage ab.
Projektsicherung erstellen
Speichert das Projekt als komprimierte ZIP-Datei (siehe "Projektsicherung erstellen"), die z. B. ein Planungspartner mit Drag&Drop komfortabel in seine Allplan Projektverwaltung aufnehmen kann.
Als Projektdatei (.apn) speichern
Öffnet das Dialogfeld Speichern unter, über das Sie das aktuell markierte Projekt als freie Projektdatei (APN-Datei) in einem beliebigen Ordner speichern können (siehe "Reguläres Allplan Projekt als freie Projektdatei speichern").
Projekt löschen (ENTF)
Löscht das aktuell markierte Projekt (siehe "Projekte löschen").
Hinweis: Die Funktion steht nicht für verknüpfte Projekte im Bereich Meine Projekte zur Verfügung. Benützen Sie hierfür die Funktion Projektverknüpfung entfernen (s. u.).
Umbenennen (F2)
Öffnet das Dialogfeld Projekt "..." umbenennen in, über das Sie das aktuell markierte Projekt umbenennen können.
Projektverknüpfung entfernen
Nur bei verknüpften Projekten im Server-Bereich Meine Projekte
Löscht die Verknüpfung zu einem extern abgespeicherten Allplan Projekt. Das Projekt selbst (d. .h. der PRJ-Ordner bzw. die ZIP- oder APN-Datei) wird dadurch nicht gelöscht.
Projekt für Onlinezugriff vorbereiten
Automatische Vorbereitung des Projekts für den Online-Zugriff auf einem FTP Server. Wenn die Option aktiviert ist, werden alle Ressourcen auf projektspezifisch gestellt und die Benutzerrechte in das Projekt kopiert.
Daten komprimieren / dekomprimieren
Automatische Komprimierung des für den Online-Zugriff vorbereiteten Projekts.
Die Dateigröße der Teilbilder dieses Projekts wird dadurch um bis zu 90% reduziert, was die Datenübertragung vom und zum FTP Server erheblich beschleunigt.
Sperrinformationen verwalten
Nur bei Allplan Share Projekten und in einer Workgroup, sofern die entsprechenden Rechte vorliegen.
Öffnet das Dialogfeld Administration Sperrinformation, über das Sie Sperrinformationen von Teilbildern, Plänen und Zeichnungen eines Projekts überprüfen und ggf. entfernen können. Dies ist nur möglich für Benutzer, die über die entsprechende Rechte verfügen.
Projektdateien verwalten
Nur bei Allplan Share Projekten, sofern die entsprechenden Rechte vorliegen.
Öffnet den Allplan Share Projekt-Explorer, mit dem der Projektadministrator mit Hilfe des Kontextmenüs Dateien von Allplan Share herunterladen bzw. zu Allplan Share hochladen kann.
Bimplus Projektverwaltung
Nur bei Allplan Share Projekten, sofern die entsprechenden Rechte vorliegen.
Ruft die Bimplus Projektverwaltung auf, über die die generelle Verwaltung, insbesondere aber die Festlegung der Benutzerrechte von Allplan Share Projekten erfolgt. Dazu müssen Sie für das betreffende Allplan Share Projekt zumindest über Administratorrechte verfügen (vgl. "Benutzerrechte in Allplan Share").
Bimplus Modell anzeigen
Nur bei Allplan Share Projekten.
Ruft den BIM Explorer des Webportals BIMPLUS auf, in dem - sofern vorhanden - das BIM Modell des Allplan Projekts angezeigt wird (vgl. "BIM Modelle von Allplan Share Projekten nach Bimplus hochladen").
Lokalen Projektcache löschen
Nur bei Allplan Share Projekten.
Löscht die lokale Kopie eines Allplan Share Projekts (z. B. nachdem das Projekt auf Allplan Share gelöscht wurde).
Projektberechtigte exportieren
Exportiert die Übersicht der zum Zugriff auf ein Projekt berechtigten Allplan Benutzer im CSV-, TXT- und XML-Format in die Dateien projectUsersExport.* (abgelegt im Zentralen Dateiablageordner der Workgroup).
Projekt Analyse
Hier lassen Sie ein Projekt auf Datenkonsistenz oder sonstige Probleme analysieren (siehe "Projekte auf mögliche Fehler analysieren").
Unbekannte Anwender von den Teilbild- und Layoutdateiberechtigungen entfernen
Nur, wenn in der linken Funktionsleiste der Projektdatenpfad Local oder
Workgroup Server eingestellt ist und Sie über Administratorrechte verfügen.
Entfernt sämtliche Zugriffsrechte von unbekannten, d. h. nicht in der Liste der Projektberechtigten enthaltenen Benutzern.
Projekt ausblenden /
Projekt sichtbar machen
Nur, wenn in der linken Funktionsleiste der Projektdatenpfad Local oder
Workgroup Server eingestellt ist und Sie über Administratorrechte verfügen.
Blendet ein Projekt temporär aus der Projektliste aus bzw. ausgeblendete Projekte wieder ein (siehe "Projekte ausblenden").
Die Anzeige ausgeblendeter Projekte wird über die Option Ausgeblendete Projekte anzeigen in der oberen Funktionsleiste gesteuert.
Projekt sperren /
Projekt entsperren
Nur, wenn in der linken Funktionsleiste der Projektdatenpfad Workgroup Server eingestellt ist und Sie über Administratorrechte verfügen.
Sperrt das Projekt für alle für den Zugriff auf das Projekt grundsätzlich autorisierten Allplan Benutzer. Solange ein Projekt gesperrt ist, ist weder Öffnen oder Bearbeiten des Projekts selbst noch seiner Projekteigenschaften möglich (siehe "Projekte sperren").
Eigenschaften
Ruft das Dialogfeld Projekteinstellungen auf, in dem Sie für das Projekt die Zugriffsart auf die Projektressourcen bestimmen und die Attribute belegen können.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |