N-Eckige Bauteileingabe (halb) - Wand

Funktion Wand

Mit N-Eckige Bauteileingabe (halb) zeichnen Sie N-Eckige linienförmige Wände, die mit einem "halben" Stück beginnen. Die Eingabe der N-Eckigen Bauteile verläuft analog zum kreisförmigen Bauteil, als Besonderheit bestimmen Sie im Dialogfeld Eigenschaften die Teilung des Bauteils in einzelne gerade Teile.

Halb bedeutet bei einem N-Eckigen Bauteil, dass Anfangs- und Endstück jeweils eine halbe Teilungslänge haben. Diese werden zusammen als ein Teilstück gezählt. Die Teilung wird tangential an den Kreis gelegt, den Sie bei der Geometriedefinition eingeben.

Unterschied zwischen N-Eckigem Bauteil (halb) und N-Eckigem Bauteil (ganz)

So zeichnen Sie ein N-Eckiges Bauteil (halb)

  1. Klicken Sie auf N-Eckige Bauteileingabe (halb).
  2. In der Dialog-Symbolleiste geben Sie bei Teilung die Anzahl der Ecken ein.
  3. Klicken Sie auf den Anfangspunkt des N-Eckigen Bauteils.

    Das Bauteil hängt am Fadenkreuz. In der Vorschau sind Ausdehnung sowie Lage der Bauteilachse sichtbar. Wände werden in der Vorschau vollständig mit allen Schichten und Flächenelementen dargestellt.

  4. Prüfen Sie in der Vorschau, ob das linienförmige Bauteil mit der gewünschten Ausdehnung gezeichnet wird, und klicken Sie ggf. in der Dialog-Symbolleiste auf Umdrehen, um die Ausdehnung des Linienbauteils umzudrehen.

    Die Ausdehnung kann jederzeit, auch während der Eingabe von mehreren Bauteilen in einem Zug, umgestellt werden.

    Tipp: Während der Elementeingabe kann die Bauteilachse per Shortcut oder mit in der Dialogzeile schnell per Tastatur geändert werden. Bei Wänden kann die Bauteilachse auch in der Palette Eigenschaften per Drag&Drop geändert werden.

  5. Klicken Sie auf den Endpunkt des N-Eckigen Bauteils.

    Sekante und Mittelsenkrechte des in das N-Eck eingeschriebenen Kreises werden in Hilfskonstruktionsfarbe eingeblendet; der Radius (halber Wert der Sekante bezogen auf den Halbkreis) ist mit einem Punktsymbol markiert.

    (1) Anschlusspunkt = Anfangspunkt des Linienbauteils
    (2) Anschlusspunkt = Endpunkt des Linienbauteils
    (3) N-Eck-Wand halb als Vorschau am Fadenkreuz (Teilung = 4)
    (3) Kreismittelpunkt
    (4) Punktsymbol, markiert Radius auf der Mittelsenkrechten

    Das System zeigt die halbe Grundlinie (Sekante) als Radius des in das N-Eck eingeschriebenen Kreises an, markiert durch ein Punktsymbol auf der Mittelsenkrechten.

  6. Geben Sie die Ausdehnung des N-Eckigen Bauteils auf eine der folgenden Arten ein:



(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen