- Melden Sie sich an dem Arbeitsplatz, auf dem Allplan 2024 installiert werden soll, als Administrator an.
- Doppelklicken Sie auf Allplan_2024_X_X_Installer.exe (siehe "Installationsdatei herunterladen").
- Bestätigen Sie den Begrüßungsbildschirm mit Setup starten.
- Bestätigen Sie die im folgenden Dialogfeld Lizenzvereinbarung angezeigten Bedingungen des Software-Lizenzvertrages mit Zustimmen.
- Wählen Sie auf dem Register Allgemein des Dialogfeldes Einstellungen unter Land auswählen die zu installierenden länderspezifischen Einstellungen und unter Sprache auswählen die Sprache für die Benutzeroberfläche von Allplan aus.
Hinweis: Vorgeschlagen werden Land und Sprache, die am betreffenden Arbeitsplatz für das Betriebssystem eingestellt sind. Werden Land und/oder Sprache nicht erkannt, wird Englisch verwendet.
- Wählen Sie hier außerdem die Zielpfade, in denen die Programme und Dateien von Allplan 2024 installiert werden sollen.
- Programmordner: Festlegung des Ordners für die Programmdateien. Normalerweise ist eine Änderung des hier vorgeschlagenen Ordners nicht erforderlich. In jedem Fall müssen die Programmdateien immer lokal auf jedem Arbeitsplatzrechner installiert werden.
- Zentraler Dateiablageordner: In diesem Ordner werden Projekte und der Bürostandard gespeichert. Bei Netzbetrieb mit Workgroupmanager enthält der Ordner zusätzlich die Daten zur Netzverwaltung im Ordner ...\Net. Der Zentrale Dateiablageordner kann entweder lokal installiert werden oder auf einem Datenserver. Bei Netzbetrieb mit Workgroupmanager geben Sie hier den Ordner an, der als der Zentrale Dateiablageordner der Workgroup definiert ist.
- Nur, wenn Sie eine benutzerdefinierte Installation durchführen möchten:
Wechseln Sie auf das Register Optionen des Dialogfeldes Einstellungen und wählen Sie die Komponenten, die installiert werden sollen.- Länder: Für das jeweilige Land typische Inhalte, Elemente, Vorlagedateien, Planköpfe, Beschriftungsobjekte, festgelegte Normen und Makros.
- Sprachen: Nach der Installation für Allplan zur Verfügung stehende Sprachen für die Anzeige der Menüs, Texte und Vorlagen.
- Erweiterte Funktionen: Ergänzende Inhalte und Funktionen.
Hinweis: Hier können Sie auch gezielt festlegen, ob die Desktop Icons für Allplan und Allmenu angelegt werden sollen oder nicht.
Wichtig! Um die Hilfe zu Allplan auch im Offline-Betrieb nutzen zu können, muss die Hilfe lokal installiert sein. Aktivieren Sie hierzu die Option Hilfe. - Herstellerspezifische Anwenderdaten: Von den jeweiligen Herstellern zur Verfügung gestellte Inhalte für die weitere Nutzung in Allplan.
- Allplan Demo-Projekt: Die Installation des Demo-Projekts "Hello Allplan!" können Sie hier an- oder abwählen (siehe "Das Demo-Projekt "Hello Allplan!" ").
- Schalung: Installiert die vorgefertigten Schalungselemente des gewählten Herstellers.
- Klicken Sie auf Installieren.
Die Installation von Allplan 2024 wird gestartet.
- Nach erfolgreicher Installation können Sie im Dialogfeld Installation entscheiden, ob Allplan 2024 unmittelbar im Anschluss gestartet werden soll.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollfeld und starten Sie Allplan! und bestätigen Sie mit Installation beenden.
Hinweis: Konnte die Installation nicht erfolgreich abgeschlossen werden, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Klicken Sie auf den im Dialogfeld Installation angezeigten Link Error_Report_of_Allplan_2024_X_X_Installer.zip, um detaillierte Informationen über mögliche Ursachen zu erhalten. Bei Bedarf können Sie diese Informationen an den Technischen Support der ALLPLAN GmbH weitergeben.
- In bestimmten Fällen werden Sie nach dem Abschluss der Installation von Allplan 2024 zum Neustart des Rechners aufgefordert.
Starten Sie in diesem Fall den Rechner neu und melden Sie sich auch nach dem Neustart wieder als lokaler Administrator bzw. als Benutzer mit Administratorrechten an.