Inhalt

Index

Erstellen von Supportanfragen mit Hotinfo

Sie können uns bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage helfen, indem Sie eine Supportanfrage mit dem Programm Hotinfo erzeugen und an uns schicken.

Die erzeugte Anfrage hilft, Rückfragen und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, da alle notwendigen Angaben zu Ihrem Thema selbständig zusammengetragen werden.

So erzeugen Sie eine Supportanfrage mit Hotinfo

  1. Starten Sie Hotinfo auf eine der folgenden Arten:

    Zeigen Sie im Windows Startmenü auf Programme -> Allplan 2023 und klicken dann auf Hotinfo.

    Oder:

    Klicken Sie in Allmenu auf Service -> Supportanfrage erstellen (Hotinfo).

    Oder:

    Klicken Sie in der Titelleiste von Allplan auf Hilfe und dann auf Supportanfrage erstellen (Hotinfo).

    Oder:

    Klicken Sie Im Begrüßungsfenster auf Hotinfo.

  2. Wählen Sie das Team, mit dem Sie kommunizieren möchten und klicken Sie auf Weiter >.
  3. Wählen Sie die Bereiche, zu denen Sie Fragen haben und klicken Sie auf Weiter >.

    Bitte wählen Sie die zu Ihrer Anfrage passenden Fragen sorgfältig aus. Eine Mehrfachauswahl ist ebenfalls möglich.

    Entsprechend der von Ihnen ausgewählten Fragen werden die Information für den technischen Support automatisch zusammengetragen und in die Supportanfrage eingetragen.

  4. Geben Sie Ihre Kontaktadresse ein und klicken Sie auf Weiter >.

    Geben Sie unter Name den Namen des Ansprechpartners mit der Telefondurchwahl an, der Büroname wird automatisch eingetragen.

  5. Beschreiben Sie hier genau Ihr Problem und klicken Sie auf Weiter >.
  6. Wählen Sie die Dateien, die weitere Informationen enthalten und klicken Sie auf Fertigstellen.
  7. Falls Sie die Frage 02 angewählt haben, starten Sie nun Allplan 2023 über CAD starten am Ende der Abfragen. Hier wird dann ein Protokoll (Trace) mitgeschrieben und angehängt.

    Hinweis: Die Einstellung Traceinformation sollte auf -> Normal stehen.

  8. Vollziehen Sie Ihr Problem gezielt nach, führen Sie z.B. den Programmabsturz herbei.
  9. Wählen Sie danach Weiter, um die Supportanfrage mit dem Trace zu erstellen.

Nach Fertigstellung der Supportanfrage können Sie diese entweder ausdrucken und an die automatisch eingetragene Faxnummer faxen oder per E-Mail an den technischen Support schicken.

Hinweis zum Versenden mit E-Mail

Um die Supportanfrage per E-Mail an den technischen Support zu schicken, können Sie die Supportanfrage über Datei -> Nachricht senden... direkt an Ihr E-Mail-Programm übergeben, oder über Datei -> Speichern die Supportanfrage auf Festplatte speichern und dann als E-Mail-Anhang an den technischen Support versenden.

Geben Sie bitte direkt im E-Mail noch folgende Informationen an, um uns die Verteilung zu erleichtern und somit eine schnellere Reaktion zu ermöglichen:




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen