Querachsen dienen zur Definition von Trägern in Querrichtung zur Hauptachse wie z.B. auch länglichen Pfeilerköpfen, Pfahlkopfplatten etc.
Querachsen werden in Referenz zu einer Achse erstellt. Die Definition erfolgt interaktiv in 3D.
So erstellen Sie interaktiv eine neue Querachse
Im Verzeichnisbaum wird im Menü Achsen eine neue Querachse angelegt.
Es wird gleichzeitig automatisch jeweils ein Untermenüpunkt für den Grundriss und die Gradiente der Querachse angelegt.
Station
Passen Sie ggf. die die angewählte Station an.
Länge
Länge der Querachse (symmetrisch nach beiden Seiten bezüglich des Schnittpunkts mit der Achse)
Relativer Grundrisswinkel
Winkel der Querachse im Grundriss relativ zur Normalen auf die Achse (d.h. Winkel = 0 -> Querachse normal zur Achse)
Neigungswinkel (Gradiente)
Neigungswinkel der Querachse (Gradiente) relativ zur Horizontalen
Vertikaler Abstand (konstant)
Vertikales Versatzmaß der Achse bezogen auf den (ursprünglichen) Schnittpunkt zwischen Querachse und Achse (z.B. zur Berücksichtigung der Querschnittshöhe des Überbaus)
Hinweis: Die Definition des Abstandes erfolgt in Bezug auf die globale Y-Achse und ist daher nach unten hin als negativ anzusetzen.
Vertikaler Abstand (Formel)
Zuweisen einer Formel zur automatischen Berechnung des vertikalen Abstandes (s.o.)
Hinweis: Bei Verwendung einer Formel wird der Wert des konstanten vertikalen Abstands (s.o.) automatisch berechnet und ausgegeben und ein ggf. definierter Wert überschrieben.
Beispiel:
Form_HQ
wobei Form_HQ = -Tab_H($sf) (Definition in Variationen/Formeln)
mit Tab_H …Tabelle für die variable Querschnittshöhe des Trägers entlang der Referenzachse (Definition in Variationen/Tabellen)
und $sf… Station der übergeordneten Referenzachse
Somit kann der Wert des vertikalen Abstandes über die Formel Form_HQ automatisch an die variable Höhe des Querschnitts des Trägers entlang der übergeordneten Referenzachse (Tabelle Tab_H) an der gewählten Station der Anbindung der Querachse angepasst werden. Die Bezugsvariable für die Stationierung ist dabei die „Vaterstation" ($sf bzw. $sfl) der übergeordneten Referenzachse (d.h. nicht die Stationierung auf der Querachse selbst). Für Details hierzu siehe Definition von Formeln.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |