Beschreibung
Numerische Ausgabe der Kabelgeoemtrie und Spannergebnisse in eine XLSX-Datei
Argumente
Die grundlegenden Argumente entsprechen denen aller Aufgaben (vgl. TCL Command TASK). Die weiteren Argumente sind in der Form "key=value" einzugeben.
Es gibt folgende weitere spezifische, vordefinierte Argumente, vgl. UI-Eingabe von TENDONREPORT:
Key |
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
elong |
TRUE oder FALSE |
BOOLEAN |
Ausgabe der Kabelverlängerung aufgrund des Spannvorgangs |
forces |
TRUE oder FALSE |
BOOLEAN |
Ausgabe des Kraftverlaufs aufgrund des Spannvorgangs |
geo |
TRUE oder FALSE |
BOOLEAN |
Ausgabe der geometrischen Positionen |
refpt |
rpname |
TEXT |
Name des Referenzpunktes im Querschnitt |
gridpt |
gpname |
TEXT |
Name des Gitterpunktes |
step |
sval |
STATION |
Abstand der Ausgabepunkte |
xlsout |
xlsname |
TEXT |
Name der Ausgabedatei |
Scopes
TASKS, CONTAINER
Beispiele
TASK TENDONREPORT 1 LOCAL 0 "" "elong=TRUE" "forces=TRUE" "geo=TRUE" \
"refpt=Pref1" "gridpt=Grid1(1:2)" "step=2.50" \
"xlsout=tendonreport.xlsx"
Der Report umfasst verschiedene Kapitel. Die Kabelverlängerungen und der Kraftverlauf aufgrund des Spannvorganges werden ausgegeben. Die geometrischen Daten, bezogen auf einen Referenzpunkt und eines Gitterpunktes im Querschnittes, werden im Abstand von 2.5 ausgegeben. Es werden alle Kabel berücksichtigt, da die Assembly-Angabe fehlt. Die Ausgabedatei befindet sich im Verzeichnis "./Reports/Bauplan/Tendons".
Es wurde das Fortsetzungszeichen '\' für TCL-Kommandos verwendet, um das Kommando auf mehrere Zeilen zu verteilen.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |