TCL Command RELPERC

Inhalt

Index

Syntax

RELPREC arg1 arg2 arg3 arg4 arg5 arg6 arg7

Beschreibung

Definition einer parametrischen Linie durch Rotation um einen Schnittpunkt, bezogen auf eine Basislinie. Angabe des Winkels in Prozent.

Argumente

Mindestanzahl: 6

arg1

Wert

Dimension

Bedeutung

name

TEXT

Name der parametrischen Linie

arg2

Wert

Dimension

Bedeutung

perc

%

Winkel

pvar

TEXT

Winkelangabe durch Referenz einer Variable vom Typ PERCENT

arg3

Wert

Dimension

Bedeutung

LSECT

KEYWORD

Drehpunkt durch 2 Referenzlinien definiert.

POINT

KEYWORD

Drehpunkt durch einen Punkt definiert (PCART)

arg4

Wert

Dimension

Bedeutung

ref1

TEXT

Name der 1. Referenzlinie des Drehpunktes oder Punktreferenz (PCART)

arg5 (arg3 = LSECT)

Wert

Dimension

Bedeutung

ref2

TEXT

Name der 2. Referenzlinie des Drehpunktes

arg6 (arg3 = LSECT)

Wert

Dimension

Bedeutung

LINE

KEYWORD

Name der Referenzlinie, an welcher der Winkel angesetzt wird

arg7 (arg3 = LSECT)

Wert

Dimension

Bedeutung

ref0

TEXT

Name der Referenzlinie, an welcher der Winkel angesetzt wird

arg4 (arg3 = POINT)

Wert

Dimension

Bedeutung

ref2

TEXT

Name der 2. Referenzlinie des Drehpunktes

arg5 (arg3 = POINT)

Wert

Dimension

Bedeutung

LINE

KEYWORD

Name der Referenzlinie, an welcher der Winkel angesetzt wird

arg6 (arg3 = POINT)

Wert

Dimension

Bedeutung

ref0

TEXT

Name der Referenzlinie, an welcher der Winkel angesetzt wird

Scopes

CSECTION/CLINES

Beispiele

RELPERC "L15" 0.50000 LSECT "L13" "L14" LINE "L3"

Die Linie "L15" entsteht durch Drehung um 0.5% im Schnittpunkt der Linien "L13" und "L14", wobei der Winkel an der Linie "L3" angesetzt wird.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen