Syntax
BODY2AXIS arg1 arg2 arg3 arg4 arg5 arg6 arg7
Beschreibung
Ein Bauteil vom Typ BODY wird positioniert. Das Bauteil kann ein oder 2 Anschlusspositionien haben, abhängig von seinem Subtyp.
Argumente
Mindestanzahl: 4
arg1
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
body |
TEXT |
Name des Bauteils |
arg2
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
AXREF |
KEYWORD |
Es folgen die Argumente, welche die Anschlussposition definieren. |
BACK |
KEYWORD |
Optionales Argument. Fehlt es, dann ist der Anschluss des lokalen Ursprungs (0,0,0) einzugeben. |
FRONT |
KEYWORD |
Optionales Argument. Nur gewisse Bauteile vom Typ BODY besitzen eine 2. Anschlussposition. Gibt es einen definierten Anfang und ein definiertes Ende, wie bei prismatischen Körpern, dann können beide Positionen eingegeben werden. |
arg3 (arg2 != AXREF)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
AXREF |
KEYWORD |
Es folgen die Argumente, welche die Anschlussposition definieren. |
arg3 (arg2 = AXREF) oder arg4 (arg3 = AXREF)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
name |
TEXT |
Referenzachse |
arg4 (arg2 = AXREF) oder arg5 (arg3 = AXREF)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
station |
STATION |
Lokaler Stationswert an der Achse |
arg5 (arg2 = AXREF) oder arg6 (arg3 = AXREF)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
HABS |
KEYWORD |
Es folgt die absolute Höhe als nächstes Argument. |
HREL |
KEYWORD |
Es folgt die relative Höhe als nächstes Argument. |
arg6 (arg2 = AXREF) oder arg7 (arg3 = AXREF)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
height |
LSTRUCTD |
Höhenwert |
Scopes
GPOSITIONS
Beispiele
BODY2AXIS "Prism 3" BACK AXREF "Axis 1" 10.000000 HREL -7.000
Das prismatische Bauteil "Prism 3" wird an der Station 10.000000 der Achse "Axis 1", auf Höhe -7.000, relativ zur Achshöhe positioniert.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |