TCL Command PIER2AXIS

Inhalt

Index

Syntax

PIER2AXIS arg1 arg2 arg3 arg4 arg5 arg6 arg7

Beschreibung

Eine Stütze wird an einer Achse positioniert.

Argumente

Mindestanzahl: 4

arg1

Wert

Dimension

Bedeutung

pier

TEXT

Name der Stütze

arg2

Wert

Dimension

Bedeutung

AXREF

KEYWORD

Es folgen die Argumente, welche die Anschlussposition definieren.

TOP

KEYWORD

Optionales Argument. Fehlt es, dann ist der Anschluss des Stützenbodens einzugeben. Die Eingabe des 2. Anschlusses (TOP) als obere Seite der Stütze erfordert die vorherige des Anschlusses des "Stützenbodens".

arg3 (arg2 = TOP)

Wert

Dimension

Bedeutung

AXREF

KEYWORD

Es folgen die Argumente, welche die Anschlussposition definieren.

arg3 (arg2 = AXREF) oder arg4 (arg3 = AXREF)

Wert

Dimension

Bedeutung

name

TEXT

Referenzachse

arg4 (arg2 = AXREF) oder arg5 (arg3 = AXREF)

Wert

Dimension

Bedeutung

station

STATION

Lokaler Stationswert an der Achse

arg5 (arg2 = AXREF) oder arg6 (arg3 = AXREF)

Wert

Dimension

Bedeutung

HABS

KEYWORD

Es folgt die absolute Höhe als nächstes Argument.

HREL

KEYWORD

Es folgt die relative Höhe als nächstes Argument.

arg6 (arg2 = AXREF) oder arg7 (arg3 = AXREF)

Wert

Dimension

Bedeutung

height

LSTRUCTD

Höhenwert

Scopes

GPOSITIONS

Beispiele

PIER2AXIS "Pier1Col1" AXREF "PierLine1" 8.000000 HABS 40.000

PIER2AXIS "Pier1Col1" TOP AXREF "PierLine1" 8.000000 HREL -3.500

Die Stütze wird an 2 Positionen angeschlossen, um relative Stationen verwenden zu können. Der Boden der Stütze liegt bei Station 8.0 der Achse "PierLine1" auf der absoluten Höhe von 40.0 und die Oberseite der Stütze liegt an der gleichen Station, aber 3.5 unterhalb der Höhe der Achse.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen