TCL Command PIER2GIRDER

Inhalt

Index

Syntax

PIER2GIRDER arg1 arg2 arg3 arg4 arg5 arg6 arg7

Beschreibung

Eine Stütze wird am Träger (GIRDER) positioniert.

Argumente

Mindestanzahl: 4

arg1

Wert

Dimension

Bedeutung

pier

TEXT

Name der Stütze

arg2

Wert

Dimension

Bedeutung

CGREF

KEYWORD

Es folgen die Argumente, welche die Anschlussposition definieren.

TOP

KEYWORD

Optionales Argument. Fehlt es, dann ist der Anschluss des Stützenbodens einzugeben. Die Eingabe des 2. Anschlusses (TOP) als obere Seite der Stütze erfordert die vorherige des Anschlusses des "Stützenbodens".

arg3 (arg2 = TOP)

Wert

Dimension

Bedeutung

CGREF

KEYWORD

Es folgen die Argumente, welche die Anschlussposition definieren.

arg3 (arg2 = CGREF) oder arg4 (arg3 = CGREF)

Wert

Dimension

Bedeutung

name

TEXT

Referenzbauteil

arg4 (arg2 = CGREF) oder arg5 (arg3 = CGREF)

Wert

Dimension

Bedeutung

sname

TEXT

Stationsname

arg5 (arg2 = CGREF) oder arg6 (arg3 = CGREF)

Wert

Dimension

Bedeutung

FRONT

KEYWORD

Frontseite der Station

BACK

KEYWORD

Rückseite der Station

arg6 (arg2 = CGREF) oder arg7 (arg3 = CGREF)

Wert

Dimension

Bedeutung

cpname

TEXT

Name des Referenzpunktes im Querschnitt an der Station

Scopes

GPOSITIONS

Beispiele

PIER2GIRDER "Pier1" CGREF "MG-Box" s011 FRONT "RP-M"

Die Stütze "Pier1" ist am Hauptträger "MG-Box" an der Vorderseite der Station s011 im Punkt "RP-M" angeschlossen. Die Unter- und Oberseite der Stütze werden durch geeignete Stationerung der Stütze festgelegt.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen