TCL Command BOOLEAN

Inhalt

Index

Syntax

BOOLEAN arg1 arg2 arg3 arg4 arg5 arg6 arg7 arg8 arg9 arg10 arg11

Beschreibung

Eine Boolsche Operation wird auf die Bauteilgeometrie angewendet. Gegebenenfalls wird auf ein fremdes Bauteil (BODY) zugegriffen, um beide Geometrien zu kombinieren.

Argumente

Mindestanzahl: 3

arg1

Wert

Dimension

Bedeutung

UNION

KEYWORD

Vereinigung mit einem fremden Bauteil (2. Operand)

SUBTRACT

KEYWORD

Subtraktion eines fremden Bauteils (2. Operand) oder Entfernen eines Teilkörpers durch Verwendung einer definierten Ebene (2. Operand)

arg2 (arg1 = UNION)

Wert

Dimension

Bedeutung

BODY

KEYWORD

Das fremde Bauteil (2. Operand) folgt als nächstes Argument.

arg3 (arg2 = BODY)

Wert

Dimension

Bedeutung

bname

TEXT

Name des fremden Bauteils (2. Operand)

arg2 (arg1 = SUBTRACT)

Wert

Dimension

Bedeutung

BODY

KEYWORD

Das fremde Bauteil (2. Operand) folgt als nächstes Argument.

HPLANE

KEYWORD

Eine Ebene, gegeben als Hessesche Normalform, schneidet den Körper und der Teil auf der positiven Seite der Ebene (positive Normalenrichtung) wird entfernt.

PPLANE

KEYWORD

Eine Ebene, gegeben durch 3 globale Punkte, schneidet den Körper und der Teil auf der positiven Seite der Ebene (positive Normalenrichtung) wird entfernt.

DPLANE

KEYWORD

Eine Ebene, gegeben durch 3 Anschlusspunkte, schneidet den Körper und der Teil auf der positiven Seite der Ebene (positive Normalenrichtung) wird entfernt.

arg3 (arg2 = BODY)

Wert

Dimension

Bedeutung

bname

TEXT

Name des fremden Bauteils (2. Operand). Die Geometrie des 2. Operanden wird abgezogen.

arg3 - arg6 (arg2 = HPLANE)

Wert

Dimension

Bedeutung

nx

DOUBLE

X-Komponente des Normalenvektors der Ebene

ny

DOUBLE

Y-Komponente des Normalenvektors der Ebene

nz

DOUBLE

Z-Komponente des Normalenvektors der Ebene

d

LSTRUCTD

Abstand der Ebene zum globalen Ursprung

arg3 - arg11 (arg2 = PPLANE)

Wert

Dimension

Bedeutung

ox

LSTRUCTD

Globale X-Komponente eines Punktes O der Ebene

oy

LSTRUCTD

Globale Y-Komponente eines Punktes O der Ebene

oz

LSTRUCTD

Globale Z-Komponente eines Punktes O der Ebene

p1x

LSTRUCTD

Globale X-Komponente eines Punktes P1 der Ebene, 1. Vektor der Ebene: P1 - O

p1y

LSTRUCTD

Globale Y-Komponente eines Punktes P1 der Ebene, 1. Vektor der Ebene: P1 - O

p1z

LSTRUCTD

Globale Z-Komponente eines Punktes P1 der Ebene, 1. Vektor der Ebene: P1 - O

p2x

LSTRUCTD

Globale X-Komponente eines Punktes P2 der Ebene, 2. Vektor der Ebene: P2 - O

p2y

LSTRUCTD

Globale Y-Komponente eines Punktes P2 der Ebene, 2. Vektor der Ebene: P2 - O

p2z

LSTRUCTD

Globale Z-Komponente eines Punktes P2 der Ebene, 2. Vektor der Ebene: P2 - O

arg3 - arg5 (arg2 = DPLANE)

Wert

Dimension

Bedeutung

dpname1

TEXT

Name des Anschlusspunktes P1, 1. Punkt der Ebene

dpname2

TEXT

Name des Anschlusspunktes P2, 2. Punkt der Ebene, 2. Vektor der Ebene: P2 - P1

dpname3

TEXT

Name des Anschlusspunktes P3, 3. Punkt der Ebene, 2. Vektor der Ebene: P3 - P1

Scopes

BODY/BOOLEANS

Beispiele

BOOLEAN UNION BODY "Body2"

Die Bauteilgeometrie wird mit der Geometrie von "Body2" vereinigt.

BOOLEAN SUBTRACT HPLANE 0.00000 0.00000 1.00000 20.00000

Die Bauteilgeometrie wird mit der horizontalen Ebene auf Höhe 20 geschnitten. Der Teil oberhalb von 20 wird entfernt.

BOOLEAN SUBTRACT DPLANE "P1-0" "P2-0" "Body2:P2-0"

Die Bauteilgeometrie wird mit der durch die Punkte "P1-0", "P2-0", "Body2:P2-0" geschnitten. Dabei liegt der 3. Anschlusspunkt in einem anderen Bauteil. Die Ebene wird durch die Vektoren v1 = "P2-0" - "P1-0" und v2 = "Body2:P2-0" - "P1-0" definiert. Die Normale der Ebene wird durch das Exprodukt n = v1 x v2 gebildet.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen