Syntax
PCART arg1 arg2 arg3 arg4 arg5 arg6
Beschreibung
Definition eines Punktes, bezogen auf einen Schnittpunkt und in Abhängigkeit zweier Offsets.
Argumente
Mindestanzahl: 5
arg1
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
name |
TEXT |
Name der parametrischen Linie (Punkt) |
arg2
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
z |
LCROSSD |
Offset in Z-lokal |
zvar |
TEXT |
Abstand durch Referenz einer Variable vom Typ LENGTH |
arg3
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
y |
LCROSSD |
Offset in Y-lokal |
yvar |
TEXT |
Abstand durch Referenz einer Variable vom Typ LENGTH |
arg4
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
LSECT |
KEYWORD |
Bezugspunkt durch 2 Referenzlinien definiert. |
POINT |
KEYWORD |
Bezugspunkt durch einen Punkt definiert (PCART) |
arg5
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
ref1 |
TEXT |
Name der 1. Referenzlinie des Bezugspunktes oder Punktreferenz (PCART) |
arg6 (arg4 = LSECT)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
ref2 |
TEXT |
Name der 2. Referenzlinie des Bezugspunktes |
Scopes
CSECTION/CLINES
Beispiele
PCART "P1" 0.51632 -0.01180 LSECT "Zloc" "Yloc"
Punkt "P1" durch 2 Offsets, bezogen auf den Schnittpunkt der Linien "Zloc" und "Yloc" angegeben.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |