Syntax
FREE arg1 arg2
Beschreibung
Die Interpolation ist nicht vorgegeben. Die angegebenen Werte gelten, startend mit dem Abszissenwert bis zum nächsten Tabelleneintrag.
Argumente
Mindestanzahl: 2
arg1
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
x |
DOUBLE |
Abszissenwert. Eine Tabelle beschreibt einen funktionalen Zusammenhang. Die Abszissenwerte sind aufsteigend anzugeben. |
xexpr |
TEXT |
Abszissenwert als mathematischer Ausdruck |
arg2
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
y |
DOUBLE |
Ordinatenwert. Eine Tabelle beschreibt einen funktionalen Zusammenhang. |
yexpr |
TEXT |
Ordinatenwert als mathematischer Ausdruck |
Scopes
CALC/CURVE
Beispiele
FREE 1.0 5.5
Die Tabelle ist konstant ab x = 1.0: y = f(x) = 5.5 bis zum nächsten Tabelleneintrag.
FREE "\$pi" "3.0*cos(0.5*\$_x_)"
Die Tabelle ist nicht konstant ab x = p: y = f(x) = 3*cos(0.5*x) bis zum nächsten Tabelleneintrag. Es werden 2 vordefinierte Variablen verwendet, die Zahl p und "_x_", welche den aktuellen Abszissenwert darstellt.
Anmerkung 1:
Der Formelinterpreter enthält eine Reihe wichtiger, vordefinierter Variablen und Funktionen, welche allgemein oder an verschiedener Stelle anwendbar sind.
Anmerkung 2:
Die Auswertung erfolgt durch den mathematischen Interpreter von TCL. Eine häufiger Fehler ist die Nichtbeachtung des Unterschiedes zwischen einer Integer-Operation und einer Double-Operation: So ergibt sich zum Beispiel der Wert 0 = "2/3", da es eine Integer-Operation ist (beide Operanden sind Ganzzahlen). Aber wir erhalten 0.666667 = "2.0/3", da ein Operand eine Fließkommazahl ist.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |