Syntax
POINT arg1 arg2 arg3 arg4 arg5
Beschreibung
Polygonpunkt mit möglicher Ausrundung
Argumente
Mindestanzahl: 2
arg1
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
s |
STATION |
Lokale Station |
arg2
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
h |
LSTRUCTD |
Höhe |
arg3
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
PARARAD |
KEYWORD |
Ausrundung durch eine Parabel |
CIRCRAD |
KEYWORD |
Ausrundung durch einen Kreisbogen |
PARANXT |
KEYWORD |
Ausrundung durch eine Parabel, Radius wird ermittelt |
PARADST |
KEYWORD |
Ausrundung durch eine Parabel durch Eingabe eine Länge (symm.) oder 2 Längen (unsymm.) |
arg4
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
r |
LSTRUCTD |
Ausrundungsradius (arg3 = PARARAD oder arg3 = CIRCRAD) |
dsl |
STATION |
Linker Ausrundungsabstand zum Punkt |
arg5
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
dsr |
STATION |
Rechter Ausrundungsabstand zum Punkt bei unsymmetrischer Ausrundung (arg3 = PARADST) |
Scopes
POLYGON
Beispiele
POINT 65.000000 1.000000 PARARAD 1800.000000
Der Punkt befindet sich bei Station 65 an der Höhe 1 und wird durch eine Parabel mit dem Radius 1800 ausgerundet.
POINT 65.000000 1.000000 CIRCRAD 1800.000000
Der Punkt befindet sich bei Station 65 an der Höhe 1 und wird durch einen Kreisbogen mit dem Radius 1800 ausgerundet.
POINT 0.00000 0.00000
POINT 30.00000 5.00000 PARANXT
POINT 70.00000 4.00000
POINT 100.00000 1.00000
Zwischen Station 30 und Station 70 wird eine Parabel eingepasst. Die linke Tangente bilden die Punkte an den Stationen 0 und 30, die rechte Tangente bilden die Punkte an den Stationen 70 und 100.
POINT 60.000000 55.000000 PARADST 20.000000 22.000000
Unsymmetrische parabolische Ausrundung an der Station 60.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |