TCL Scope PHASE

Inhalt

Index

Syntax

PHASE arg1 arg2 arg3 arg4

Beschreibung

Der Bauplan ist in Phasen unterteilt, welche auch zeitlich parallel eingebbar sind. Die Aufgaben in den Phasen werden bei der Berechnung an einer Zeitachse angeordnet (serialisiert). Der Starttag einer Aufgabe entscheidet über ihre Position in der Zeitschiene. Sollten Aufgaben den gleichen Starttag haben, dann entscheidet die Definitionsreihenfolge und in speziellen Situationen der Typ der Aufgabe.

Die Erstellung des Berechnungsplans wurde teilweise automatisiert. So werden die Lastsummen an den entscheidenden Tagen automatisch eingefügt. Falls die Automatik nicht den Anforderungen des Projekts entspricht, lässt sich die Automatik ausschalten und der Anwender kann den Bauplan nach eigenem Ermessen erstellen.

Argumente

Mindestanzahl: 2(1)

arg1

Wert

Dimension

Bedeutung

name

TEXT

Name der Bauphase

END

KEYWORD

Scope wird geschlossen.

arg2

Wert

Dimension

Bedeutung

BEGIN

KEYWORD

Scope wird geöffnet.

SKIP

KEYWORD

Die Bauphase wird bei der Berechnung ignoriert.

arg3 (arg2 = SKIP)

Wert

Dimension

Bedeutung

BEGIN

KEYWORD

Scope wird geöffnet.

arg3 (arg2 = BEGIN) oder arg4 (arg3 = BEGIN)

Wert

Dimension

Bedeutung

ADD

KEYWORD

Der Inhalt des Scopes wird hinzugefügt.

CLEAR

KEYWORD

Alle Aufgaben werden vor dem Import des Scopes gelöscht.

Scopes

CONSTRUCTION

Beispiele

PHASE "Phase 1 - Stützen" BEGIN

TEXT "Errichtung der Stützen"

DAYBEGIN 1

HUMIDITY 75.00

TMEAN 20.00

PHASE END

Die Phase "Phase 1 - Stützen" wird angelegt und ihre Eigenschaften werden definiert.

Themen in diesem Kapitel

TCL Command TEXT

TCL Command DAYBEGIN

TCL Command HUMIDITY

TCL Command TMEAN

TCL Command CASTTYPE

TCL Scope ASSEMBLIES

TCL Scope TASKS




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen