Syntax
ABUTMENT arg1 arg2 arg3
Beschreibung
In der Realität ist ein Widerlager ein komplexes Bauteil. Bei der statischen Berechnung von Brücken wird es oft nur zur Modellierung der Auflagerbedingungen and den Brückenenden verwendet und die statische Berechnung des Auflagers selbst nicht gleichzeitig durchgeführt. Das hier zu definierende Widerlager modelliert die Auflagerbedingungen durch 3 Federlemente. Die Geometrie wird nicht berücksichtigt.
Argumente
Mindestanzahl: 2(1)
arg1
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
name |
TEXT |
Bauteilname |
END |
KEYWORD |
Scope wird geschlossen. |
arg2
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
BEGIN |
KEYWORD |
Scope wird geöffnet. |
arg3 (arg2 = BEGIN)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
ADD |
KEYWORD |
Der Inhalt des Scopes wird hinzugefügt. |
CLEAR |
KEYWORD |
Der Inhalt wird vor dem Import des Scopes gelöscht. |
Scopes
STRUCTURE
Beispiele
ABUTMENT "Abut1" BEGIN
CSPLANE HORIZONTAL
ELEMS 1101 1100 1102
NODES 0 1100 0
ANGLES 0.00000 0.00000 0.00000
STIFFNESS L 0.10000E+09 0.00000E+00 0.00000E+00 0.00000E+00 0.00000E+00 0.00000E+00
STIFFNESS C 0.10000E+09 0.10000E+09 0.10000E+09 0.10000E+09 0.10000E+09 0.10000E+09
STIFFNESS R 0.10000E+09 0.00000E+00 0.00000E+00 0.00000E+00 0.00000E+00 0.00000E+00
ABUTMENT END
Das Widerlager besteht aus 2 seitlichen Federelementen und einem zentralen Auflager. Es benötigt daher 3 Elementnummern, aber nur eine Knotennummer, weil die seitlichen Federn an das Deck angeschlossen werden. Die gesperrten Freiheitsgrade der 3 Federn werden entsprechend den realen Lagerbedingungen definiert. Es werden nicht alle Freiheitsgrade aller Federn gesperrt.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |