Syntax
DECK arg1 arg2 arg3 arg4
Beschreibung
Eingabe eines Decks, dessen Lage sich auf eine Straßenachse bezieht. Ein Deck kann Serien von Einzelträgern enthalten. Das hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Falls eine Strukturanalyse durchgeführt wird, werden aus dem Deck Stabelemente generiert.
Das Bauteil vom Typ DECK ist dem vom Typ GIRDER sehr ähnlich. Die parametrische Abhängigkeit vom Unterbau und die Verwendung von Boolschen Operationen unterscheidet es aber. Das ist insbesondere in früheren Versionen < 2023 von Bedeutung.
Argumente
Mindestanzahl: 2(1)
arg1
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
name |
TEXT |
Bauteilname |
END |
KEYWORD |
Scope wird geschlossen. |
arg2
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
BEGIN |
KEYWORD |
Scope wird geöffnet. |
TEMPLATE |
KEYWORD |
Das Bauteil wird als Vorlage verwendet. Es ist nicht Teil der finalen Modells, sondern dient als Vorlage oder Hilfsobjekt. Die Geometrie einer Vorlage überträgt sich auf das Zielobjekt. Am Zielobjekt können weitere Details ergänzt werden (z.B. zusätzliche Stationen). |
arg3
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
BEGIN |
KEYWORD |
Scope wird geöffnet (arg2 != BEGIN) |
ADD |
KEYWORD |
Der Inhalt des Scopes wird hinzugefügt (arg2 = BEGIN). |
CLEAR |
KEYWORD |
Der Inhalt wird vor dem Import des Scopes gelöscht (arg2 = BEGIN). |
arg4 (arg3 = BEGIN)
Wert |
Dimension |
Bedeutung |
ADD |
KEYWORD |
Der Inhalt des Scopes wird hinzugefügt. |
CLEAR |
KEYWORD |
Der Inhalt wird vor dem Import des Scopes gelöscht. |
Scopes
STRUCTURE
Beispiele
DECK "Plate" BEGIN
DECK END
Das Bauteil "Plate" wird angelegt.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |