Andockpunkte

Inhalt

Index

Liste aller im Prisma definierten Andockpunkte

Andockpunkte werden an den Stellen der vom Benutzer im zugewiesenen Querschnitt des Prismas definierten Referenzpunkte standardmäßig am Anfang, Ende und in der Mitte des Prismas erzeugt, wobei die erstellten Punkte nachträglich über das Eigenschaftenfenster editiert werden können. (Aktuell können direkt über die Liste keine neuen Andockpunkte erzeugt werden).

Über die Schaltfläche Synchronisieren werden alle Andockpunkte auf Basis der definierten Referenzpunkte im Querschnitt des Prismas neu in der Liste erzeugt.

Liste/Tabelle

Name

Der standardmäßige Name des Andockpunktes setzt sich zusammen aus dem Namen des Referenzpunktes zuzüglich eines Postfixes für die Position innerhalb des Prismas (0...Anfang, 1...Ende, M...Mitte).

Definition

Art der Definition des Andockpunktes (s.u.)

Referenz

Name des Referenzpunktes, von welchem der Andockpunkt abgeleitet wurde

Eigenschaften

Parameter der Definition des Andockpunktes

Definition des Andockpunktes (im Eigenschaftenfenster)

Die Position des Andockpunktes kann über verschiedene Definitionen entsprechend gesteuert werden. Bei den Funktionen XRELPNT und XLOCPNT kann zusätzlich noch die Richtung (siehe Richtungstyp) definiert werden.

XRELPNT [X RELATIVE POINT]

Definition der Position des Punktes über einen relativen Wert (X relativ) in x-Richtung des lokalen Koordinatensystems des Prismas (Verhältniswert bezogen auf die Länge des Prismas zwischen 0 (Anfang) und 1 (Ende))

Hinweis: Für die optionale Definition der Richtung siehe Richtungstyp

XLOCPNT [X LOCAL POINT]

Definition der Position des Punktes in x-Richtung des lokalen Koordinatensystems des Prismas als lokale x-Koordinate X

Hinweis: Für die optionale Definition der Richtung siehe Richtungstyp

XRELCYZ [X RELATIVE CROSS-SECTION YZ]

Definition der Position des Punktes über einen relativen Wert (X relativ) in x-Richtung des lokalen Koordinatensystems des Prismas (siehe XRELPNT) und über die Koordinaten Y und Z im lokalen Koordinatensystem des Prismas.

LOCAL

Definition im lokalen Koordinatensystem des Prismas über die Koordinaten X/Y/Z

GLOBAL

Definition des Punktes über globale Koordinaten X/Y/Z

Richtungstyp

[Nur zutreffend für die Definitionen XRELPNT und XLOCPNT]

Definition der z-Achse des lokalen Koordinatensystems des Andockpunktes entlang einer der beiden parametrischen Linien, an deren Schnittpunkt der zugrundeliegende Referenzpunkt im Querschnitt definiert ist. Die lokale x-Achse des Andockpunktes wird dabei orthogonal zur gewählten param. Linie innerhalb der Querschnittsebene ausgerichtet. Die y-Achse wird dann orthogonal zu den beiden anderen Achsen (normal zur Querschnittsebene) ausgerichtet.

Dabei erfolgt die Identifikation der ersten (1) und zweiten (2) parametrischen Linie auf Basis ihrer Reihenfolge, wie sie bei der Definition des Referenzpunktes im Eigenschaftenfenster angezeigt wird (d.h.: Referenzpunkt im Querschnitt markieren, Definitionen im Eigenschaftenfenster ablesen: erste angeführte param. Linie = 1, zweite Linie = 2).

ZA1POS/ZA1NEG/ZA2POS/ZA2NEG [z.B. Z-AXIS 1 POSITIV]

Definition der lokalen z-Richtung des Andockpunktes des Prismas entlang der entsprechenden param. Linie (1 oder 2) in pos. bzw. neg. Richtung (POS oder NEG)

Die lokale x-Richtung des Andockpunktes des Prismas wird hiebei orthogonal zur entsprechenden param. Linie (1 oder 2) innerhalb der Querschnittsebene ausgerichtet, die y-Richtung dann orthogonal zu den beiden anderen Achsrichtungen (normal auf die Querschnittsebene).

Hinweis: Mit dieser Funktion lassen sich z.B. Prismen orthogonal auf anderen, geneigten Prismenflächen platzieren. Die lokale x-Achse des Andockpunktes steht dann orthogonal zur Prismenfläche, die lokale z-Achse in Querrichtung und die lokale y-Achse in Längsrichtung des Prismas.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen