Interaktives Verschieben eines erstellten Prismas mit verschiedenen Einstellungsoptionen
Prinzipiell wird ein Vektor für die Verschiebung des Prismas über zwei Punkte definiert.
Die beiden Punkte können entweder frei im Raum oder an beliebigen vorhandenen Referenz-, Docking- oder Querschnittsnetzpunkten platziert werden.
Der Vektor selbst kann in Bezug zu einem bestimmten Koordinatensystem (global, lokal, Referenz) definiert werden.
Darüber hinaus können zur einfacheren Handhabung bei der Verschiebung bestimmte Freiheitsgrade (X,Y,Z) in Bezug zum gewählten Koordinatensystem gesperrt werden.
Im Detail stehen folgende Optionen während der interaktiven Eingabe im Eigenschaftenfenster zur Verfügung:
Verschiebung
Auswahl des Koordinatensystems, in Bezug zu welchem die Verschiebung vorgenommen werden soll
Global
Globales Koordinatensystem
Lokal
Aktuelles, lokales Koordinatensystem des Prismas (inkl. ev. vorangegangener Transformationen) mit dem Ursprung im Anfangspunkt des Prismas
Referenz
Ursprüngliches Koordinatensystem des Prismas nach dem Erstellen (auf Basis von GP1, GP2 und der gewählten Orthogonal-Transformation)
Freiheitsgrade
Auswahl über Checkboxes, welche Freiheitsgrade (X/Y/Z) im Bezug zum ausgewählten Koordinatensystem (siehe Verschiebung) für die interaktive Verschiebung aktiviert (Checkbox ausgewählt) oder gesperrt (Checkbox leer) werden sollen
Erkennung
Auswahl/Filter, welche Objekte bei der interaktiven Auswahl detektiert ("gefangen") werden sollen
Fläche
Flächen der Prismenkörper
Netz (Punkte)
Punkte des FE-Netzes des Querschnitts des Prismas (i.d.R. relevant: Eckpunkte des Querschnitts)
Punkte
Alle im Modell geometrisch dargestellten Punkte wie Referenzpunkte, Andockpunkte, Rasterpunkte, Stationspunkte usw.
Taste S für Multi-Snap Modus
Aktivieren des Punktfangs zur automatischen Ermittlung des Mittelpunktes einer beliebigen Menge an Punkten durch Drücken der Taste S (ersichtlich durch das Summensymbol am Cursor)
Deaktivieren Sie den Modus durch erneutes Drücken der Taste S nach der Auswahl des letzen Punktes, um damit die Mehrfachauswahl zu beenden und die Eingabe zu bestätigen.
So verschieben Sie ein Prisma
Hinweis: Sie können alle oder bestimmte Koordinaten auch direkt im Eingabefeld an der Cursorposition numerisch definieren. Definierte Koordinaten werden gelb markiert und bleiben auf dem entsprechenden Wert während der weiteren interaktiven Eingabe konstant.
Alle getätigten Transformationen können in der Liste der Transformationen (aufrufbar über das Kontextmenü des Prismas in der Projektnavigation oder im 3D-Ansichtsfenster) eingesehen werden.
| (C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |