Vorlage

Inhalt

Index

Vorlagen von Strukturbauteilen vom Typ Stütze und Verbindungsträger dienen als Muster zur Erstellung von Strukturbauteilen dieses Typs im Modell und sind als solche selbst nicht Bestandteil desselbigen. Diese Vorlagen werden ebenso im entsprechenden Untermenü Stützen/Verbindungsträger bei den Strukturbauteilen gespeichert und sind mit einem [T] für "Template" gekennzeichnet. Sie werden in einem eigenen Ansichtsfenster definiert und angezeigt und können über die herkömmlichen Untermenüs Stationierung/Querschnitte/Variation in gleicher Weise wie normale Strukturbauteile behandelt und bearbeitet werden.

Vorlagen können über die Funktion Strukturbauteil aus Vorlage zur Erstellung von Sturkturbauteilen auf Basis der entsprechenden Vorlage verwendet werden. Die erstellten Strukturbauteile werden in den entsprechenden Menüs der Strukturbauteile erzeugt und sind mit der entsprechenden Vorlage verlinkt. Dabei übernehmen sie deren Eigenschaften wie Stationierung, Querschnitte und Variation.

Vorlagen von Strukturbauteilen besitzen in ihrem Untermenü Stationierung eine zusätzliche Spalte Übertragen. In dieser kann man über Checkboxes jene Stationen anwählen, welche auf das aus der Vorlage erstellte Strukturbauteil übertragen werden sollen (Hinweis: Verwenden Sie hierfür auch die "Drag and Fill"-Funktion - siehe z.B. hier). Darüber hinaus ist es ebenso möglich, in dem aus der Vorlage erstellten Strukturbauteil zusätzliche Stationen einzufügen, während übertragene Stationen nicht editiert werden können.

Querschnittszuweisungen werden immer aus der Vorlage übernommen und können im Menü Querschnitte des aus der Vorlage erstellten Strukturbauteils nicht geändert werden.

Das Untermenü Variation ist bei den aus Vorlagen erstellen Strukturbauteilen nicht vorhanden, da Variationen immer aus der Vorlage übernommen werden.

Hinweis: Es ist ebenso möglich, bereits erstellte Stützen und Verbindungsträger in eine entsprechende Vorlage umzuwandeln (Option im Eigenschaftenfester des entsprechenden Strukturbauteils "Als Vorlage"). In diesem Fall wird das Strukturbauteil aus dem 3D-Modell entfernt und kann wie andere Vorlagen im entsprechenden Ansichtsfenster betrachtet und bearbeitet werden. Umgekehrt ist es ebenso möglich, erstellte (noch nicht referenzierte) Vorlagen über die gleiche Option in Strukturbauteile umzuwandeln. In diesem Fall werden die Vorlagen entfernt und das Bauteil erscheint im 3D Modell am globalen Koordinatenursprung und kann von dort aus entsprechend verschoben werden. Der Bezugspunkt bei der Umwandlung ist hierbei immer die Geometrische Position 1.

Für Vorlagen vom Typ Prisma gelten sinngemäß die gleichen oben beschriebenen Sachverhalte, wobei Strukturbauteile dieses Typs per se keine Untermenüs für die Stationierung, die Querschnitte und die Variation besitzen. Hier werden die definierten Eigenschaften wie z.B. Querschnitte und Variablen übertragen (siehe Eigenschaftenfenster des Prismas).

Die Variablen eines aus einer Vorlage erstellten Prismas können für dieses individuell angepasst werden (Grundlagen hierzu siehe Prisma). Das bedeutet, die Vorlage des Prismas übernimmt die Werte der Variablen aus dem definierten Querschnitt (diese können für die Vorlage des Prismas aber angepasst werden), und das von der Vorlage erstellte Prisma übernimmt die Werte der Variablen aus seiner Vorlage (wobei diese für das von der Vorlage erstellte Prisma ebenfalls angepasst werden können). Beim Rücksetzen der Werte der Variablen (Checkbox) des von der Vorlage erstellten Prismas werden für dieses wieder die Werte aus der Vorlage des Prismas übernommen. Beim Rücksetzen der Werte der Vorlage des Prismas weden für diese wieder die Werte des Querschnitts übernommen.

Themen in diesem Kapitel

Stütze

Verbindungsträger

Prisma




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen