Orientierung im Programm - die Aufgaben und ihre Aufgabenbereiche
Pixelbilder und Vektorgrafik - Begriffsbestimmung und Unterschiede
Funktion |
Verwendung |
||
---|---|---|---|
Mit dieser Funktion können Sie ein Scanbild mit dem Arbeitsbild verknüpfen und/oder Parameter einstellen, welche die Darstellung des Scanbildes beeinflussen, die Datei selbst aber nicht verändern. |
|||
Mit dieser Funktion lassen Sie um ein verknüpftes Scanbild ein Rechteck in Hilfskonstruktionsfarbe zeichnen, um dessen maximale Ausdehnung anzuzeigen. Wird ein Bereich des Scanbildes gelöscht, passen sich die Grenzen des Scanbildes automatisch an. |
|||
Mit dieser Funktion lassen Sie Informationen über die Teilbildverweise von Scanbildern anzeigen. |
|||
Mit dieser Funktion komprimieren Sie Scanbilddateien. |
|||
Mit dieser Funktion kopieren Sie Scanbilddateien innerhalb des Projektordners. |
|||
Mit dieser Funktion verändern Sie die Lage eines verknüpften Scanbildes. |
|||
Mit dieser Funktion verschmelzen Sie zwei Scanbilder miteinander, um beispielsweise einen in Teilen gescannten Plan wieder zusammenzufügen. |
|||
Mit dieser Funktion lösen Sie Scanbildverknüpfungen mit Teilbildern. |
|||
Mit dieser Funktion konvertieren Sie ein Scanbild im RLC-Format in eine schwarzweiße Pixeldatei in einem üblichen Format. |
|||
Mit dieser Funktion konvertieren Sie TIFF-Dateien oder BMP-Dateien in eine RLC-Datei. Die umzuwandelnde Datei muss auf einem Datenträger oder einem Laufwerk vorliegen, auf das der Rechner zugreifen kann. Die konvertierten Daten werden im aktuellen Projekt gespeichert. |
|||
Mit dieser Funktion löschen Sie Scanbilddateien von der Festplatte. |
|||
Mit dieser Funktion entzerren Sie einen Scanbildbereich durch die Eingabe von drei Punkten. |
|||
Mit dieser Funktion füllen Sie einen beliebigen Bereich eines Scanbildes mit der Farbe des Scanbildes aus. |
|||
Mit dieser Funktion werden die Pixel eines Scanbildes invertiert, d.h. die transparenten Pixel werden farbig, die farbigen Pixel werden transparent. Dabei wird die Scanbilddatei selbst verändert. |
|||
Mit dieser Funktion spiegeln Sie einen Scanbildbereich (das Original wird gelöscht). |
|||
Mit dieser Funktion kopieren und spiegeln Sie einen Scanbildbereich (das Original bleibt erhalten). |
|||
Mit dieser Funktion kopieren Sie einen Bereich des aktuell verknüpften Scanbildes. |
|||
Mit dieser Funktion verschieben Sie einen Bereich des aktuell verknüpften Scanbildes. |
|||
Mit dieser Funktion drehen Sie einen Bereich des aktuell verknüpften Scanbildes. |
|||
Mit dieser Funktion verzerren Sie einen Bereich des aktuell verknüpften Scanbildes. |
|||
Mit dieser Funktion kopieren, verzerren und drehen Sie einen Bereich des aktuell verknüpften Scanbildes in einem Schritt. |
|||
Mit dieser Funktion löschen Sie einen Bereich des aktuell verknüpften Scanbildes. |
|||
Mit dieser Funktion sichern Sie einen Bereich eines Scanbildes als neues Scanbild. |
|||
Mit dieser Funktion können Sie monochrome Pixelflächen direkt aus verknüpften Scanbildern erzeugen. Die mit der Pixelfläche verknüpfte Pixeldatei wird in einem üblichen Format im Design-Ordner des Projektes gespeichert. Die Pixelflächen sind nicht mehr mit dem Scanbild verknüpft und können wie jede beliebige Pixelfläche bearbeitet werden. |
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |