Muffen des BARON-C Schraubmuffensystems
Funktion Muffe, Gewinde, Anschlussstab
Derzeit stehen nachfolgende Schraubverbindungen im Artikelkatalog zur Verfügung.
- Die Standardmuffe Typ W dient zur Verschraubung von Stäben mit gleichem Durchmesser, wenn der Anschlussstab in der 2. Phase längs verschiebbar und frei drehbar ist.
- Die Ankermuffe Typ A erlaubt Verbindungen von Baustahl B500 und Schrauben mit metrischem Gewinde. Die extra langen BARON-C Muffen erlauben das Justieren der Schraube innerhalb der Muffe.
Die hauptsächliche Anwendung sind Hochleistungsankerplatten sowie Verbindungen von Beton- und Stahlkonstruktionen. - Die Standard-Reduktionsmuffe Typ F dient der Verbindung von zwei Bewehrungseisen mit ungleichen Durchmessern.
Die Reduktion auf den kleineren Stahldurchmesser wird durch das passende Gewinde der Reduktionsmuffe Typ F erreicht. - Die Reduktionsmuffe Typ W wird auch zur Verbindung von zwei Bewehrungseisen mit ungleichen Durchmessern eingesetzt.
Die Reduktion auf den kleineren Stahldurchmesser wird durch das passende Gewinde der Reduktionsmuffe Typ R erreicht. - Die Endankermuffe Typ AF und E wird als Verankerung von Bewehrungseisen mit einer reduzierten Verankerungslänge eingesetzt.
Die geschmiedete ancoFIX-Verankerung kann als Verankerung für die Eisendurchmesser d=14, 16, 18, 20, 22, 26 und 30 mm verwendet werden. - Die Positionsmuffe Typ P1 wird verwendet, wenn der Anschlussstab nicht drehbar ist (z.B. Bügel). In der 1. Etappe wird die Positionsmuffe P1 eingeplant, in der 2. Etappe der Muffenstab P2 mit Gewindeteil BCZ.
Hinweis: Die Auswahl der zu verwendenden Schraubmuffe erfolgt grundsätzlich durch den Benutzer. Seitens des Programms erfolgt keinerlei Kontrolle, ob die gewählte Muffe z.B. für die vorhandenen Biegeformen sinnvoll ist (z.B. Auswahl Muffe Typ W für Eisen, die nicht gedreht werden können).