Funktion Elementieren - Teilungen + Teilungen modifizieren
Aktivieren Sie in der Dialog-Symbolleiste Teilungen die gewünschte Teilungsvariante.
Teile auf maximale Elementlänge
Für die zu elementierende Wand werden in Abhängigkeit der festgelegten Sichtseite in bzw. gegen die Wandrichtung nacheinander möglichst lange Wandelemente erzeugt. Der Startwert für die Länge der Elemente ist durch die in den Teilungsparametern vorgegebenen Werte für max.Länge bzw. max.Länge gedreht gegeben. Die Einhaltung der Teilungskriterien (max. Gewicht, Kriterien für Öffnungen, ...) wird dann durch schrittweises Reduzieren dieses Startwertes erzielt.
Hinweis: Wird durch die Vorgabe, dass eine Teilung in Öffnungen nicht zulässig ist (Option Teilung ist deaktiviert), keine Lösung gefunden, dann erfolgt die Berechnung der Teilungen automatisch mit der Vorgabe Teilung in Öffnungen zulässig.
Beispiele zur Wandteilung mit maximaler Elementlänge
Teile Elemente gleichmäßig
Die Berechnung der Teilungen erfolgt nach dem gleichen Verfahren wie bei der Teilungsvariante Teile auf maximale Elementlänge, nur mit dem Unterschied, dass als Startwert die sogenannte "gleichmäßige Elementlänge" verwendet wird.
Diese "gleichmäßige Elementlänge" ist lediglich der Startwert für die Berechnung der Elementlängen. Die tatsächlichen Elementlängen können je nach eingestellten Teilungskriterien (max. Gewicht, Kriterien für Öffnungen, ...) abschnittsweise oder gänzlich kürzer sein.
Hinweis: Wird durch die Vorgabe, dass eine Teilung in Öffnungen nicht zulässig ist (Option Teilung ist deaktiviert), keine Lösung gefunden, dann erfolgt die Berechnung der Teilungen automatisch mit der Vorgabe Teilung in Öffnungen zulässig.
Teile Element nach Maßlinie
Eingabe von Einzelmaßen über die Tastatur, die Restlänge der Wandflucht wird angezeigt. Ergibt nur Sinn, wenn nicht mehr als eine Wand selektiert wurde.
Teilung spiegeln
Die Teilung wird von der anderen Seite ausgehend durchgeführt. Durch Berücksichtigung von Öffnungen und fixen Teilungspunkten kann die gespiegelte Teilung ein etwas anderes Ergebnis liefern.
Krane berücksichtigen
Haben Sie vor dem Elementieren mit der Funktion Kranstandort einen oder mehrere Krane und deren Standorte bestimmt, so werden durch Aktivieren der Schaltfläche
die Kranparameter bei der Berechnung der Einzelplatten berücksichtigt.
Das Aktivieren der Schaltfläche Fixpunkt setzen ermöglicht Ihnen, durch Absetzen von Teilungspunkten die automatische Elementteilung zu beeinflussen.
Fixpunkt setzen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, können Sie einen fixen Teilungspunkt für die Elementierung setzen. Der Punkt bleibt im Verlegefeld verspeichert. Auch wenn zu einem späteren Zeitpunkt die Wand modifiziert wird, wird dieser Punkt als Teilungskriterium beibehalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Wand manuell oder automatisch modifiziert wird. Es können in einer Wand mehrere Teilungspunkte eingegeben werden. Bitte beachten Sie dabei, dass die Funktion Fixpunkt setzen nach der ersten Eingabe aktiv bleibt und damit nacheinander mehrere Fixpunkte gesetzt werden können. Nach Abbruch der Funktion wird neu elementiert.
Wandteilung einfrieren
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie die aktuelle Wandteilung auch bei späteren Modifikationen beibehalten möchten. Es werden an allen Teilungsfugen automatisch Fixpunkte gesetzt, die Sie mit Fixpunkt löschen wieder löschen können.
Beachten Sie, dass in diesem Fall Teilungsfugen in nachträglich ergänzten Öffnungen auch dann erhalten bleiben, wenn vorgegeben ist, dass eine Teilung in Öffnungen nicht zulässig ist (Option Teilung ist deaktiviert).
Fixpunkt löschen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, können Sie einen fixen Teilungspunkt (siehe oben) löschen. Bitte beachten Sie dabei, dass die Funktion Fixpunkt löschen nach der ersten Eingabe aktiv bleibt und damit nacheinander mehrere Fixpunkte gelöscht werden können. Nach Abbruch der Funktion wird neu elementiert.
Fuge
Hier können Sie die Fugenbreite zwischen den Platten einstellen (Wert in mm).
Maximales Elementgewicht
Hier können Sie den Vorlaufwert für das maximale Elementgewicht erneut verändern. Diese Einstellung ist auch in den Eigenschaften möglich.
Positionsnummer
Hier wird die Positionsnummer für das nächste Wandelement eingeblendet. Begonnen wird immer mit der Nummer 1. Sie können die Positionsnummernvergabe beeinflussen, indem Sie z.B. mit 101 beginnen.
Die größtmögliche Positionsnummer ist 99999999.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |