Anschlussparameter

Funktion Elementieren - Anschlüsse

Allgemeines

In diesem Bereich steuern Sie die Eingabemöglichkeit der Parameter in den anderen Bereichen.

Teilung bei Zwischenwand

Kontrollkästchen, ob Anschlussvarianten bei anschließenden Zwischenwänden berücksichtigt werden. Nach dem Aktivieren des Kontrollkästchens ist zunächst die Option Achse eingestellt.

Teilung bei Stütze

Kontrollkästchen, ob Wandteilungen bei Stützen erzeugt werden. Die Ausbildung der Fugen ist von der Lage der Stütze abhängig. Im Bereich Fuge können Sie eine Exzentrizität festlegen.

Gehrung für Doppelwand

Kontrollkästchen, ob Gehrungen bei Anschlüssen von Doppelwänden erlaubt sind. Diese Einstellung ist davon abhängig, ob Gehrungen produziert werden können. Generell wird immer nur im Außenwinkel eine Gehrung erzeugt, da die Fuge im Innenwinkel in den auszubetonierenden Hohlraum ragt.

Teilung bei Zwischenwand

Wählen Sie die Anschlussvariante bei anschließenden Zwischenwänden. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen im Bereich Allgemeines, wenn Sie keine Teilung mehr erzeugen möchten.

Achse: Die Außenschale der Doppelwand wird auf Achse geteilt. Bei Massivwänden erfolgt grundsätzlich eine Teilung, die Fuge ist abhängig von den Anschlussdefinitionen.

Seite: Die Außenschale der Doppelwand wird in Verlängerung einer Wandseite der Zwischenwand geteilt. Bei Massivwänden erfolgt grundsätzlich eine Teilung, die Fuge ist abhängig von den Anschlussdefinitionen.

Zwischenwand lang

Die Schalen der anschließenden Zwischenwand werden bei der Doppelwand in den Wandschlitz der Außenwand gezogen.

Fuge

Breite

Fugengröße bei den Anschlüssen.

Versatzmaß

Bei manuell gesetzten Fugen innerhalb von Doppelwänden wird die Fuge der beiden Schalen um das eingegebene Maß versetzt. Sie können positive und negative Werte für das Versatzmaß eingeben.

Exzentrizität

Dieser Wert wird für die Wandteilung bei Stützen hinter der Wand berücksichtigt.

Gehrung für Doppelwand

Winkelsymmetrale

Durch die symmetrische Ausbildung der Fuge bleiben beide Schalen um die halbe Fugenbreite vom Schnittpunkt der Wände zurück.

Gehrung bei stumpfen Stoß

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden bei geraden Wandstößen (Winkel zwischen den Wänden beträgt 180°) und bei manuellen Fugen innerhalb der Wand beide Schalen mit einer 45°-Gehrung ausgebildet.

45 Grad Schalung

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden Gehrungen bei Doppelwänden ausschließlich in 45° erzeugt, auch bei stumpferen Winkeln. Dies wird vor allem bei automatischen Produktionsanlagen (MRP-Gerät) erforderlich sein, wenn die Maschine nur 45°-Querabsteller im Magazin hat.

Invers

Inverse Ausbildung der Gehrung bei Doppelwänden. Diese Variante ist auf der Baustelle leichter zu verfugen.

Gehrung bei rechten Winkeln

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden bei Wandstößen mit einem Winkel von 90° die längeren Schalen mit einer 45°-Gehrung ausgebildet.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen